PDF User Manual

  1. Home
  2. Manuals
  3. Genius Home SWM6001SW User Manual

Genius Home SWM6001SW User Manual

Made by: Genius Home
Type: User Guide
Category: Kitchen Appliances
Pages: 21
Size: 1.06 MB

 

Download PDF User Manual



Full Text Searchable PDF User Manual



background image

Sandwich Toaster 3 in 1
Sandwich Maker 3 in 1

SWM6001SW

Bedienungsanleitung
User Manual

SWM6001SW-IM-DE-EN-V1.indb   1

21/09/2010   4:23 PM

 


background image

DEUTSCH

2

Korrekte Entsorgung dieses Produktes:
Diese Kennzeichnung weist darauf hin, dass Elektrogeräte in der EU nicht mit dem normalen 
Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen. 
Benutzen Sie bitte die Rückgabe- und Sammelsysteme in Ihrer Gemeinde oder wenden Sie 
sich an den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde. 

INHALTSVERZEICHNIS

INHALTSVERZEICHNIS ............................................................................................................................ 2
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN .................................................................................................. 3-4
BEDIENELEMENTE ................................................................................................................................. 5
BEDIENUNGSANWEISUNGEN .................................................................................................................. 6-8
REINIGUNG UND PFLEGE, TECHNISCHE DATEN ........................................................................................ 9
GARANTIE ............................................................................................................................................. 10-11

SWM6001SW-IM-DE-EN-V1.indb   2

21/09/2010   4:23 PM

 


background image

DEUTSCH

3

WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN

Allgemeines

•  Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem ersten Gebrauch gründlich durch. Sie enthält wichtige 

Informationen für Ihre Sicherheit sowie zum Gebrauch und Pflege des Gerätes. Heben Sie die Anleitung zum 
späteren Nachschlagen auf und geben Sie sie mit dem Gerät weiter. 

•  Beachten Sie alle Warnungen auf, bzw. in dem Gerät und in dieser Bedienungsanleitung. 
•  Benutzen Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck. Unsachgemäßer Gebrauch könnte zu 

Gefährdungen führen. 

•  Dieses Gerät ist nur für die Nutzung im Haushalt konzipiert. Es ist nicht für kommerziellen Gebrauch 

geeignet. 

•  Wenn Sie das Gerät nicht bestimmungsgemäß verwenden oder falsch bedienen, kann für daraus 

resultierende Schäden keine Haftung übernommen werden. 

•  Die Verwendung von Zubehör und Geräteteilen, die vom Hersteller nicht ausdrücklich empfohlen werden, 

kann Verletzungen oder Schäden verursachen und führt zum Verlust der Garantie. 

•  Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten 

physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen 
benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt 
oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. 

•  Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. 
•  Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt, solange es eingeschaltet ist. 
•  Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät. 
•  Tauchen Sie elektrische Teile des Geräts während des Reinigens oder des Betriebs nie in Wasser oder 

andere Flüssigkeiten. Halten Sie das Gerät nie unter fließendes Wasser. 

•  Versuchen Sie niemals das Gerät selbst zu reparieren. Geben Sie das Gerät zur Wartung und Reparatur an 

einen Fachhändler oder einen qualifizierten Kundendienst. 

•  Betreiben Sie das Gerät nie über eine Zeitschaltuhr oder andere Fernschalteinrichtungen. 

Netzanschluss 

•  Die Netzspannung muss mit den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen. 
•  Der Netzstecker dient als Trennvorrichtung. Achten Sie darauf, dass der Netzstecker immer gut zugänglich 

und erreichbar ist. 

•  Nur der Netzstecker kann das Gerät vollständig vom Stromnetz trennen. 
•  Vermeiden Sie die Beschädigung des Netzkabels durch Knicken und Kontakt mit scharfen Kanten. 
•  Sorgen Sie dafür, dass das Gerät einschließlich Netzkabel und Netzstecker nicht mit heißen Oberflächen in 

Berührung kommt. 

•  Ziehen Sie den Netzstecker nur am Stecker selbst aus der Steckdose. Ziehen Sie nicht am Kabel. 
•  Ziehen Sie den Netzstecker bei Nichtgebrauch, bei Störungen des Betriebes, bevor Sie Zubehör anbringen 

oder entfernen und vor jeder Reinigung. 

•  Wenn das Netzkabel oder das Gehäuse des Gerätes beschädigt sind oder wenn das Gerät heruntergefallen 

ist, darf das Gerät nicht benutzt werden, bevor es von einem Fachmann überprüft worden ist. 

•  Ein beschädigtes Netzkabel darf nur vom Hersteller, einer von ihm beauftragen Werkstatt oder einer ähnlich 

qualifizierten Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.

SWM6001SW-IM-DE-EN-V1.indb   3

21/09/2010   4:23 PM

 


background image

DEUTSCH

4

WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN

Aufstellort

•  Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, gerade und rutschfeste Oberfläche, so dass der Griff zu Ihnen zeigt.
•  Brot kann brennen. Verwenden Sie das Gerät deshalb nie in der Nähe oder unterhalb von brennbaren 

Materialien wie Gardinen. Achten Sie bitte darauf, dass immer ein ausreichender Sicherheitsabstand zu 
entzündlichen Materialien eingehalten wird.

•  Verwenden Sie das Gerät nur in trockenen Innenräumen, niemals im Freien.
• 

Warnung!

 Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser oder starker Feuchtigkeit, z. B. in einem 

feuchten Keller oder neben einem Schwimmbecken oder der Badewanne.

•  Um das Risiko von Feuer und elektrischem Schlag zu reduzieren, setzen Sie das Gerät weder Feuer (Kamin, 

Grill, Kerzen, Zigaretten, usw.) noch Wasser aus (Tropfwasser, Spritzwasser, Vasen, Wannen, Teiche, usw.).

•  Halten Sie das Gerät von Hitzequellen, wie z. B. Heizkörper, Öfen und anderen Hitze erzeugenden Geräten, 

fern.

•  Schützen Sie das Gerät vor extremer Hitze (über 35°C) und Kälte (unter 5°C), direktem Sonnenlicht und 

Staub.

Spezielle Sicherheitshinweise

• 

Vorsicht! Verbrennungsgefahr!

 Die Heizplatten und das Gehäuse werden beim Gebrauch 

bestimmungsgemäß sehr heiß. Benutzen Sie daher nur die vorgesehenen Griffe zum Öffnen und Schließen 
der Heizplatten. Benutzen Sie ggf. einen Topflappen.

•  Es dürfen nur die für dieses Gerät bestimmten Heizplatten verwendet werden.
•  Teile des Gerätes werden sehr heiß. Ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das Gerät ausreichend 

abkühlen, bevor Sie Zubehör einsetzen oder entnehmen und bevor Sie es reinigen oder verstauen.

•  Decken Sie das Gerät während es heiß ist niemals ab.
•  Reinigen Sie die Heizplatten und die übrigen Oberflächen nach jedem Gebrauch. Beachten Sie bitte den 

Abschnitt 

REINIGUNG UND PFLEGE

.

SWM6001SW-IM-DE-EN-V1.indb   4

21/09/2010   4:23 PM

 


background image

DEUTSCH

5

BEDIENELEMENTE

1

Oberer Entriegelungs-Schieber

7

Untere Heizplatte (Sandwichplatte)

2

Verschlusslasche

8

Netzkabel mit Netzstecker

3

Oberer Handgriff

9

Rote Betriebsanzeige: Netzbetrieb

4

Obere Heizplatte (Sandwichplatte)

10

Grüne Kontroll-Leuchte: Backbereitschaft

5

Unterer Entriegelungs-Schieber 

11

Waffelplatte (2x)

6

Unterer Handgriff

12

Grillplatte (2x)

1

5

11

12

8

9 10

2

3

4

6

7

SWM6001SW-IM-DE-EN-V1.indb   5

21/09/2010   4:23 PM

 


background image

DEUTSCH

6

BEDIENUNGSANWEISUNGEN

Bestimmungsgemäßer Gebrauch

•  Das Gerät ist nur für das Zubereiten von Nahrungsmitteln gedacht. Jeglicher anderer Gebrauch kann zu 

Schäden am Gerät oder Verletzungen führen.

Auspacken und Kontrolle

•  Entfernen Sie das Verpackungsmaterial und untersuchen Sie das Gerät auf Beschädigungen.
•  Wechseln Sie alle Heizplatten einmal aus, um die Passfähigkeit zu überprüfen.
•  Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn es in irgendeiner Weise beschädigt ist, sondern bringen Sie es 

umgehend zum Händler zurück.

Vor der ersten Inbetriebnahme

•  Reinigen Sie alle Heizplatten (4, 7, 11, 12) mit einem feuchten Tuch. Anschließend wieder trockenreiben.
•  Um Produktionsrückstände zu entfernen, nehmen Sie das Gerät für ca. 10 Minuten ohne Lebensmittel 

in Betrieb. Bitte sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung, da es zur leichten Geruchsbildung und 
Rauchentwicklung kommen kann, was aber normal ist und nach kurzer Zeit verschwindet.

•  Reinigen Sie das Gerät anschließend wie im Abschnitt 

REINIGUNG UND PFLEGE

 beschrieben.

Auswechseln der Heizplatten

•  Sie können die Heizplatten einlegen, welche Ihrem persönlichen Geschmack entsprechen. Gehen Sie wie 

folgt vor.

•  Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie die Heizplatten auswechseln.
•  Schieben Sie den oberen und unteren Entriegelungs-Schieber (1, 5) nach unten bzw. nach hinten, um die 

Heizplatten zu lösen. Sie können nun die Heizplatten aus den Führungen herausheben und die gewünschten 
einsetzen. Drücken Sie die Heizplatten herunter und versichern Sie sich, dass sie im Verschluss eingerastet 
sind.

• 

Achtung:

 Legen Sie die Heizplatten immer nur paarweise ein.

SWM6001SW-IM-DE-EN-V1.indb   6

21/09/2010   4:23 PM

 


background image

DEUTSCH

7

BEDIENUNGSANWEISUNGEN

Sandwichherstellung

•  Legen Sie die Sandwichplatten (4, 7) ein (siehe Abschnitt 

Auswechseln der Heizplatten

).

•  Bevor Sie mit dem Backen beginnen, müssen die antihaftbeschichteten Heizplatten mit einer geringen 

Menge Fett eingerieben werden.

•  Schließen Sie das Gerät ans Netz an. Die rote Betriebsanzeige (9) leuchtet auf und signalisiert, dass das 

Gerät mit dem Netz verbunden ist und sich aufheizt. Wenn die Betriebstemperatur erreicht ist, leuchtet 
zusätzlich die grüne Kontroll-Leuchte (10) auf. Während des Backvorganges schaltet sich die Kontroll-
Leuchte (10) abwechselnd ein und aus. Damit wird angezeigt, dass die Betriebstemperatur konstant 
gehalten wird.

•  Während das Gerät aufheizt, können Sie die Toastscheiben mit etwas Butter bestreichen und die Füllungen 

vorbereiten. Es wird empfohlen nur Toastbrote zu verwenden, die die gleiche Form wie die Heizplatten des 
Gerätes haben.

•  Legen Sie die Toastscheiben mit der gebutterten Seite auf die Heizplatten, um ein Festkleben der 

Toastscheiben beim Entnehmen zu vermeiden und einen goldbraunen Außenrand zu erreichen.

•  Belegen Sie jetzt die Toastscheiben nach Geschmack und achten Sie darauf, dass der Belag nicht über den 

Toastbrotrand hinausragt. Legen Sie zuletzt die oberen Toastscheiben auf.

•  Öffnen Sie jetzt das vorgeheizte Gerät mit den beiden Griffen (3, 6) und legen die belegten Toastscheiben 

vorsichtig auf die unteren Heizplatten. 

•  Schließen Sie das Gerät, indem Sie den Deckel fest nach unten drücken und verriegeln.
•  Schließen Sie das Gerät niemals mit Gewalt, ggf. verringern Sie die Füllungsmenge etwas. Achten Sie darauf, 

dass Sie sich nicht verbrennen. Es kann heißer Dampf austreten.

•  Die Toastscheiben sind nach etwa 3-4 Minuten fertig (abhängig von Füllung und Toastbrotart). Fangen Sie 

mit kurzen Backzeiten an und steigern Sie sie, bis Sie die gewünschte Zeit herausgefunden haben.

•  Entriegeln Sie den Verschluss und öffnen Sie den Deckel vorsichtig mit den Griffen (3, 6).
•  Verwenden Sie einen hitzbeständigen Plastik- oder Holzspachtel, um das fertige Sandwich zu entnehmen. 

Benutzen Sie keine spitzen oder harten Gegenstände, da diese die Antihaft-Beschichtung beschädigen 
können. Benutzen Sie nicht die Finger, es besteht Verbrennungsgefahr.

•  Wischen Sie die Platten bei Bedarf mit einem Küchenpapier (und etwas Speiseöl) ab.
•  Schließen Sie das Gerät, wenn Sie weitere Sandwiches zubereiten möchten, damit die Temperatur konstant 

gehalten wird. 

•  Bereiten Sie weitere Toastscheiben während des Backvorganges der ersten Scheiben vor.
•  Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, sobald Sie fertig sind oder den Raum kurzzeitig verlassen. 
•  Lassen Sie das Gerät erst abkühlen, bevor Sie es reinigen.
•  Reinigen Sie das Gerät anschließend wie im Abschnitt 

REINIGUNG UND PFLEGE

 beschrieben.

Kontaktgrill

•  Legen Sie die Grillplatten (12) ein (siehe Abschnitt 

Auswechseln der Heizplatten

).

•  Obwohl die Heizplatten mit Anti-Haftmittel beschichtet sind, können Sie auch Öl, Fett, Butter, Speck oder 

Margarine verwenden. Bitte beachten Sie dabei, dass „light“ Margarine und verschiedene Pflanzenöle 
(kaltgepresstes Olivenöl, Distel-, Lein-, Weizenkeim-, Maiskeim-, Sesam-, Walnuss-, Haselnussöl) nicht zum 
Braten geeignet sind. Nutzen Sie diese Öle nur für kalte Speisen.

SWM6001SW-IM-DE-EN-V1.indb   7

21/09/2010   4:23 PM

 


background image

DEUTSCH

8

BEDIENUNGSANWEISUNGEN

•  Schließen Sie das Gerät ans Netz an. Die rote Betriebsanzeige (9) leuchtet auf und signalisiert, dass das 

Gerät mit dem Netz verbunden ist und sich aufheizt. Wenn die Betriebstemperatur erreicht ist, leuchtet 
zusätzlich die grüne Kontroll-Leuchte (10) auf. Während des Backvorganges schaltet sich die Kontroll-
Leuchte (10) abwechselnd ein und aus. Damit wird angezeigt, dass die Betriebstemperatur konstant 
gehalten wird.

•  Öffnen Sie das Gerät und legen Sie das Grillgut auf die untere Grillplatte. Verwenden Sie nur vorgekochtes 

Fleisch. Das Gerät ist nicht geeignet zum Grillen von rohem Fleisch.

•  Schließen Sie den Deckel.
•  Überprüfen Sie das Grillgut nach ca. 2 Minuten. Grillen Sie die Lebensmittel so lange, bis sie den 

gewünschten Bräunungsgrad erreicht haben.

• 

Hinweis:

 Wenn Ihr Grillgut anfängt zu rauchen, nehmen Sie ein anderes Öl oder Fett.

Waffeln backen

•  Legen Sie die Waffelplatten (11) ein (siehe Abschnitt 

Auswechseln der Heizplatten

).

•  Fetten Sie die Waffelplatten leicht mit Butter, Margarine oder Speiseöl ein.
•  Schließen Sie das Gerät ans Netz an. Die rote Betriebsanzeige (9) leuchtet auf und signalisiert, dass das 

Gerät mit dem Netz verbunden ist und sich aufheizt. Wenn die Betriebstemperatur erreicht ist, leuchtet 
zusätzlich die grüne Kontroll-Leuchte (10) auf. Während des Backvorganges schaltet sich die Kontroll-
Leuchte (10) abwechselnd ein und aus. Damit wird angezeigt, dass die Betriebstemperatur konstant 
gehalten wird.

•  Öffnen Sie das Gerät und verteilen Sie den Teig auf der unteren Waffelplatte. Um die richtige Teigmenge zu 

bestimmen, füllen Sie  Teig ein, bis dieser knapp die Kanten der Waffelplatten berührt. Wenn nötig, erhöhen 
Sie die Teigmenge bei der nächsten Waffel. Achten Sie darauf, dass der Teig nicht über die Kanten der 
Waffelplatten läuft. Schließen Sie den Deckel. 

•  Frühestens nach 2 Minuten können Sie den Deckel öffnen, um das Backergebnis zu überprüfen.  Wenn Sie 

den Deckel zu früh öffnen, wird die Waffel zerrissen. 

•  Backen Sie die Waffel weiter, bis sie den gewünschten Bräunungsgrad erreicht hat. Sie können den 

Bräunungsgrad über die Backdauer regulieren. So kann die Waffel goldgelb oder knusprig braun gebacken 
werden. 

•  Wenn Sie die Waffel herausnehmen, achten Sie darauf, die Beschichtung der Waffelplatten nicht zu 

beschädigen. Entnehmen Sie die fertige Waffel stets mit Hilfe eines flachen Holz- oder Plastikspachtels. 
Verwenden Sie niemals Metall- oder andere scharfe Gegenstände (z.B. Messer, Metallspachtel, Gabeln usw.), 
da die Antihaft-Beschichtung dadurch beschädigt wird. Wenn dies geschieht, wird es in Zukunft schwieriger, 
die Waffeln von der Backfläche zu lösen. 

•  Wenn Sie die letzte Waffel gebacken haben, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen das 

Gerät mit geöffnetem Deckel abkühlen.

Tipps für ein besseres Gelingen

•  Fetten Sie die Heizplatten ein. Füllen Sie den Teig zügig ein, damit die Waffel oben und unten gleichmäßig 

braun wird. 

•  Legen Sie die fertigen Waffeln auf einen Gitterrost, so bleiben sie knusprig. Gestapelte Waffeln werden sehr 

schnell weich.

SWM6001SW-IM-DE-EN-V1.indb   8

21/09/2010   4:23 PM

 


background image

DEUTSCH

9

REINIGUNG UND PFLEGE, TECHNISCHE DATEN

Reinigung und Pflege

•  Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
•  Warten Sie, bis das Gerät vollständig abgekühlt ist. Das Gerät außen nur mit einem feuchten Tuch 

abwischen. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit, Öl oder Fett ins Innere des Gerätes gelangt.

•  Wischen Sie die Heizplatten mit Küchenpapier oder einem weichen, feuchten Lappen ab. Sollten 

Lebensmittelreste schwierig zu entfernen sein, geben Sie etwas Speiseöl auf die Heizplatten und entfernen 
Sie die Reste nach einer Einwirkzeit von ca. 5 Minuten.

•  Nachdem Sie die Heizplatten herausgenommen haben, können diese auch in mildem Seifenwasser 

gewaschen werden. Trocknen Sie diese gut ab, bevor Sie sie wieder einsetzen.

•  Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder in andere Flüssigkeiten!
•  Verwenden Sie zur Reinigung keinesfalls Benzin oder Lösungsmittel, auch keine scheuernden Reiniger oder 

Hilfsmittel.

•  Zur Aufbewahrung kann das Gerät senkrecht gestellt werden.

Technische Daten

Stromversorgung

220-240 V~, 50/60 Hz

Leistungsaufnahme

680 - 820 W

Hergestellt für

JGC-Company GmbH
Heckhofweg 146
50739 Köln

Kundendienst

E2 Servicecenter GmbH
Max-Planck-Strasse 13
50858 Köln-Marsdorf

Telefon

01805- 22 17 84

Montag - Freitag 10-18 Uhr

(€ 0,14/Min. aus dem deutschen Festnetz;
max. € 0,42/Min. aus den deutschen Mobilfunknetzen)

Tragen Sie hier die Seriennummer Ihres 
Gerätes ein:

                                                                                                   

SWM6001SW-IM-DE-EN-V1.indb   9

21/09/2010   4:23 PM

 


background image

DEUTSCH

10

Kunden Info

Herstellergarantie

Wir freuen uns, dass Sie sich für den Erwerb eines Produktes unseres Hauses entschieden haben 

und wünschen Ihnen viel Spaß und Freude mit diesem hochwertigen Produkt. Unsere strenge 

Fertigungskontrolle gewährleistet die hohe Qualität unserer Geräte. Für den Fall, dass Sie dennoch 

eine berechtigte Beanstandung haben, gewähren wir eine Garantie für die Dauer von

3 Jahren

ab Kaufdatum zu den nachfolgenden Bedingungen:

Diese Garantie lässt Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche als Verbraucher gegenüber 

dem Verkäufer des Gerätes unberührt. Diese Rechte werden durch die von uns gewährte 

Herstellergarantie nicht eingeschränkt. Die von uns gewährte Garantie hat nur Gültigkeit für den 

privaten Gebrauch des Gerätes und beschränkt sich auf das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland.

Die Garantiedauer beträgt 3 Jahre ab Kaufdatum.

Es liegt im Ermessen von 

GENIUS HOME

, ob die Garantie durch Reparatur oder Austausch des 

Gerätes bzw. des defekten Teiles erfüllt wird. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen. Sollten 
Sie Fragen zu 

GENIUS HOME

 Produkten haben, sparen Sie sich den zeitraubenden Weg zum 

Händler und wenden sich direkt an unsere Servicehotline oder unser Servicecenter. Ein Team von 

hochqualifizierten Produktberatern und Technikern steht Ihnen Montag bis Freitag von 10 – 18 Uhr 

zur Verfügung.

Service-Telefon: O18O5 / 22 17 84 

(€ 0,14/Min. aus dem deutschen Festnetz; 
max. € 0,42/Min. aus den deutschen Mobilfunknetzen)

E2 Servicecenter GmbH,
Max-Planck-Strasse 13,

50858 Köln-Marsdorf

www.e2service.de

Sollten Sie Ihr Gerät einsenden, ist eine kurze Beschreibung Ihrer Beanstandung erforderlich, das 

unterstützt die schnelle Abwicklung. Senden Sie Ihr Gerät ausnahmslos nur zu unserem autorisierten 

Servicepartner und verwenden Sie bitte hierzu den beiliegenden Retourenzettel. Sollte dieser 

Retourenzettel fehlen, wenden Sie sich bitte an die oben genannte Servicehotline.

ACHTUNG: Unfrei eingeschickte Sendungen werden nicht angenommen!

GARANTIE

WICHTIGES DOKUMENT! BITTE MIT KAUFNACHWEIS 3 JAHRE AUFBEW

AHREN

SWM6001SW-IM-DE-EN-V1.indb   10

21/09/2010   4:23 PM

 


background image

DEUTSCH

11

GARANTIE

Kunden Info

Herstellergarantie

Zur Durchführung einer Garantiereparatur benötigt unser Servicepartner unbedingt den 

Kaufnachweis, entweder als Originalrechnung oder den vom Händler maschinengedruckten 

Kassenbeleg. Weiterhin muss die Seriennummer am Gerät lesbar sein. Ohne Kaufnachweis 

können wir leider keine kostenlosen Garantieleistungen erbringen. Wir empfehlen Ihnen, die 

Originalverpackung aufzubewahren, um im Garantiefall einen sicheren Transport des Gerätes zu 

gewährleisten.

Garantie-Reparaturen dürfen ausschließlich von der E2 Servicecenter GmbH oder von dieser 

autorisierten Vertragswerkstätten ausgeführt werden. Bei Reparaturen, die selbst oder von anderen 

Werkstätten ausgeführt werden, entfällt jeglicher Garantieanspruch und es besteht kein Anspruch 

auf Kostenerstattung.

Kein Garantieanspruch besteht:

  bei unsachgemäßer Behandlung
  bei mechanischer Beschädigung des Gerätes von außen 
  bei Transportschäden
  für Verschleißteile 
  bei Bedienungsfehlern und zweckfremder Benutzung 
  bei Aufstellung des Gerätes in Feuchträumen oder im Freien 
  bei Schäden, die auf höhere Gewalt, Krieg, Wasser, Blitzschlag, Überspannung und andere 

von 

GENIUS

 

HOME

 nicht zu verantwortende Gründe zurückzuführen sind

  bei übermäßiger Nutzung, insbesondere bei anderer als privater Nutzung 
  bei Missachtung der Bedienungsanleitung und Installationsfehlern 
  wenn das Gerät keinen technischen Defekt aufweist 
  für Transport- und Fahrtkosten sowie durch Auf- und Abbau des Gerätes entstandene Kosten

Die Garantie umfasst keine weitergehende Haftung unsererseits, insbesondere keine Haftung für 

Schäden, die nicht am Gerät selbst entstanden sind oder die durch den Ausfall des Gerätes bis zur 

Instandsetzung entstehen (z.B. Wegekosten, Handlingkosten, etc.). Hierdurch wird jedoch unsere 

gesetzliche Haftung, insbesondere nach dem Produkthaftungsgesetz, nicht eingeschränkt oder 

ausgeschlossen.

Von uns erbrachte Garantieleistungen verlängern die Garantiefrist von 3 Jahren ab Kaufdatum nicht, 

auch nicht hinsichtlich eventuell ausgetauschter Komponenten.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Gerät und hoffen, dass auch Ihr Nächstes 

wieder ein 

GENIUS

 

HOME

 Produkt sein wird.

WICHTIGES DOKUMENT! BITTE MIT KAUFNACHWEIS 3 JAHRE AUFBEW

AHREN

SWM6001SW-IM-DE-EN-V1.indb   11

21/09/2010   4:23 PM

 


background image

ENGLISH

12

Proper disposal of this product.
This label indicates that, in the EU, electronic devices cannot be disposed in regular 
household waste.
Please use the return or collections systems of your municipality or contact the seller where 
you purchased this product.

 

TABLE OF CONTENTS

TABLE OF CONTENTS............................................................................................................................. 12
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS ....................................................................................................... 13-14
CONTROL ELEMENTS............................................................................................................................. 15
OPERATING INSTRUCTIONS .................................................................................................................... 16-18
CLEANING AND CARE, TECHNICAL DATA ................................................................................................. 19
WARRANTY ........................................................................................................................................... 20-21

SWM6001SW-IM-DE-EN-V1.indb   12

21/09/2010   4:23 PM

 


background image

ENGLISH

13

IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS

General 

•  Read this manual before first use thoroughly. It contains important information for your safety as well as for 

the use and maintenance of the equipment. Keep these instructions for future reference and pass it on with 
the device. 

•  Pay particular attention to the warnings on the device and in this instruction manual. 
•  Use the device only for its intended purpose. Improper use may lead to hazards. 
•  This device is designed for household use only. It is not suitable for commercial use. 
•  In the event of improper use or wrong operation, we do not accept any liability for resulting damages. 
•  The use of accessories and components not expressly recommended by the manufacturer may result in 

injuries or damages and voids the warranty. 

•  This device is not intended to be used by persons (including children) with reduced physical, sensory or 

mental abilities or lack of experience and / or lack of knowledge unless they are supervised by a person 
responsible for their safety or have received instructions on how to use the device. 

•  Children should be supervised to ensure that they do not play with the device. 
•  Never leave the device unsupervised while it is switched on. 
•  Do not place heavy objects on top of the device. 
•  Never immerse electrical parts of the device in water during cleaning or operation. Never hold the device 

under running water. 

•  Do not under any circumstances attempt to repair the device yourself. For servicing and repairs, please 

consult an authorised dealer or qualified customer service centre. 

•  This device should not be operated with an external clock timer or separate remote control system. 

Power supply 

•  The mains voltage must match the information on the rating label of the device. 
•  The power plug is used as the disconnect device. Please be sure that the power plug is in operable 

condition. 

•  Only removing the power plug can separate the device completely from the mains supply. 
•  Avoid damages to the power cord that may be caused by kinks or contact with sharp corners. 
•  Make sure, the device, including power cord and power plug are not exposed to hot surfaces. 
•  Only unplug from the power outlet by the plug itself. Do not pull on the cord. 
•  Disconnect the power plug when the device is not in use, in case of malfunctions, prior to attaching or 

removing accessories and prior to each cleaning. 

•  If the power cord or the casing of the device is damaged or if the device is dropped, the device may not be 

used before it is examined by a professional electrician. 

•  A damaged power cord may only be replaced by the manufacturer or a workshop commissioned by the 

manufacturer or by a similarly qualified person in order to avoid hazards.

SWM6001SW-IM-DE-EN-V1.indb   13

21/09/2010   4:23 PM

 


background image

ENGLISH

14

IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS

Installation location

•  Place the device on a flat, straight and non-slip surface so that the handle is facing you.
•  Bread can burn. Therefore, do not use this device near or below flammable materials such as curtains. 

Please be sure to keep a sufficient safe distance from flammable materials.

•  Use this device in dry indoor areas only and never outdoors.
• 

Warning!

 Do not use this device near water or heavy moisture; e.g. in a damp basement or beside a 

swimming pool or bathtub.

•  In order to reduce the risk of fire and electric shock, do not expose the device to fire (fireplace, grill, candles, 

cigarettes and so on) or water (water drops, water splashes, vases, tubs, ponds and so on).

•  Keep this device away from all heat sources like for example, ovens, hot plates and other heat-producing 

devices/objects.

•  Protect this device from extreme heat (over 35°C) and cold (under 5°C) as well as from direct sunlight and 

dust.

Specific safety instructions

• 

Caution! Risk of burnings! 

When using the device as intended the hotplates and the housing can get very 

hot. Therefore, use the provided handles only when opening or closing the hotplates. Eventually use an oven 
cloth.

•  Use only hotplates intended for the use with this device.
•  Parts of the device become very hot. Unplug the power cord and allow the device to cool sufficiently before 

inserting or removing accessories, and before cleaning or storing. 

•  Do never cover the device, while it is hot.
•  Clean the hotplates and other surfaces after every use. Please read chapter 

CLEANING AND CARE.

SWM6001SW-IM-DE-EN-V1.indb   14

21/09/2010   4:23 PM

 


background image

ENGLISH

15

1

5

11

12

8

9 10

2

3

4

6

7

CONTROL ELEMENTS

1

Top lock release slider

7

Bottom hotplate (sandwich plate)

2

Closure tab

8

Power cord with plug

3

Top handle

9

Red operating light: Mains operation

4

Top hotplate (sandwich plate)

10

Green control light: Baking readiness

5

Bottom lock release slider

11

Waffle plate (2x)

6

Bottom handle

12

Grill plate (2x)

SWM6001SW-IM-DE-EN-V1.indb   15

21/09/2010   4:23 PM

 


background image

ENGLISH

16

OPERATING INSTRUCTIONS

Intended use

•  The device is intended only for the preparation of food. Any other use can lead to damages of the device or 

injuries.

Unpacking and control

•  Remove the packaging material and check the device for damages.
•  Replace each of the hotplates once to check their correct fit.
•  Do not operate the device, if it is damaged in any way, but take it immediately back to the dealer.

Prior to initial operation

•  Clean all hotplates (4, 7, 11, 12) with a damp cloth. Following wipe dry again.
•  To remove production residues, operate the device without food for about 10 minutes. Please ensure 

sufficient ventilation, as this may lead to slight smell and smoke, but this is normal and will disappear after a 
short time.

•  Following, clean the device as described in chapter 

CLEANING AND CARE.

Replacing the hotplates

•  You can insert the hotplates according to your personal taste. Proceed as follows.
•  Allow the device to cool off completely before replacing the hotplates.
•  Slide the upper and lower lock release slider (1, 5) downwards or backwards in order to remove the 

hotplates. You can now lift the hotplates out of the guidance and insert the desired one. Press down the 
hotplates and ensure the snap closure locks into position.

• 

Attention: 

Always insert the hotplates only in pairs.

SWM6001SW-IM-DE-EN-V1.indb   16

21/09/2010   4:23 PM

 


background image

ENGLISH

17

OPERATING INSTRUCTIONS

Making a sandwich

•  Insert the sandwich plates (4, 7) ( see also chapter 

Replacing the hotplates

).

•  Before you begin baking, grease the non-stick coated hotplates with a small amount of fat.
•  Connect the device to the mains supply. The red operating light (9) lights up and signalizes that the device 

is connected to the mains supply and heats up. As soon as the temperature is reached, the green control 
light (10) lights up as well. During the baking process the control light (10) turns on and off alternately. This 
indicates that the temperature is kept constant.

•  While the unit heats up, you can butter the toast and prepare the fillings. We recommend using only slices of 

toast, which have the same shape as the hotplates of the device.

•  Put the slices of toast on the hotplates with the buttered side to prevent sticking when removing them and to 

achieve a golden-brown outer edge.

•  Now add the filling according to your taste and make sure that the filling does not extend beyond the edge of 

toast. At last, add the top toast slices.

•  Now open the pre-heated device with the two handles (3, 6) and lay the filled slices of toast carefully on the 

lower hotplates.

•  Close the device by pressing the lid down firmly and locking it.
•  Never close the device with force; eventually reduce the amount of filling a little bit. Make sure not to burn 

yourself. Hot steam can escape.

•  After about 3-4 minutes, the slices of toast are ready (depending on the filling and type of toast). Begin with 

short baking times and increase it until you have found the desired time.

•  Unlock the closure and open the lid carefully by using the handles (3, 6).
•  Use a heat-resistant plastic or wooden spatula to take out the finished sandwich. Do not use sharp or hard 

objects, as these may damage the non-stick coating. Do not use your fingers, there is risk of burnings.

•  Wipe the plates with a paper towel if necessary (and a little bit of cooking oil).
•  Close the device if you want to prepare more sandwiches, in order to keep the temperature constant.
•  While the first toast slices are baking, prepare more slices.
•  Pull the plug off the socket once you are done, or leave the room for a short time.
•  Allow the device to cool off before cleaning it.
•  Following, clean the device as described in chapter 

CLEANING AND CARE

.

SWM6001SW-IM-DE-EN-V1.indb   17

21/09/2010   4:23 PM

 


background image

ENGLISH

18

OPERATING INSTRUCTIONS

Contact grill

•  Insert the grill plates (12) (see also chapter 

Replacing the hotplates

).

•  Although the heating plates have an anti-adhesive coating, you can also use oil, grease, butter, lard or 

margarine. Please note, that margarine “light“ and various plant oils ( cold-pressed olive oil, thistle-, linseed-, 
wheat germ-, corn-, sesame-, walnut-, hazelnut oil) are unsuitable for frying. Use these oils only for cold 
food.

•  Connect the device to the mains supply. The red operating light (9) lights up and signalizes that the device 

is connected to the mains supply and heats up. As soon as the device reaches the temperature, the 
green control light (10) lights up as well. During the baking process the control light (10) turns on and off 
alternately. This indicates that the temperature is kept constant.

•  Open the device and place the grill-food on the lower grill plate. Only use precooked meat. The device is not 

suitable for grilling raw meat.

•  Now close the lid.
•  Check the grill-food after about two minutes. Grill your food, until it has reached the desired degree of 

browning.

• 

Note:

 If your grill-food starts smoking, use a different oil or fat.

Baking waffles

•  Insert the waffle plates (11) (see chapter 

Replacing hotplates

).

•  Grease the waffle plate slightly with butter, margarine or edible oil.
•  Connect the device to the mains supply. The red operation light (9) lights up and signalizes that the device 

is connected to the mains supply and heats up. As soon as the temperature is reached, the green control 
light (10) lights up as well. During the baking process the control light (10) turns on and off alternately. This 
indicates that the temperature is kept constant.

•  Open the device and then spread the batter evenly across the bottom-baking surface. To determine the 

correct amount of dough, fill in the dough until it just touches the edges of the waffle plates. If necessary, 
increase the amount of dough for the next waffle. Make certain that the batter does not run over the edge of 
the baking surface. Now close the lid.

•  At the earliest after 2 minutes you can open the lid to check the baking result. Opening the lid early will only 

tear the waffle. 

•  Continue baking the waffle until it has reached the desired degree of browning. The degree of browning 

is adjustable through the baking time. In this way, the waffles can be baked to a golden yellow or a crispy 
brown.

•  When removing the waffles, be sure not to accidentally damage the coating of the baking surfaces. Always 

remove the finished waffle with help of a flat wooden- or plastic spatula. Never use metal or other sharp 
objects (e.g. knifes, metal spatula, fork, etc) as it can damage the non-stick coating. If this happens, in future 
it will be more difficult to remove the waffles from the baking surface.

•  After baking the last waffle, pull the power plug out of the socket and allow the device to cool with the lid up.

Hints for better results

•  Grease the hotplates. Spread the waffle dough quickly, to ensure the waffle top and bottom is evenly brown.
•  Place the finished waffles on a grid, this way they stay crispy. Stacked waffles soften quickly.

SWM6001SW-IM-DE-EN-V1.indb   18

21/09/2010   4:23 PM

 


background image

ENGLISH

19

Cleaning and care

•  Pull the plug out of the power socket.
•  Wait until the device has cooled off completely. Clean the device from the outside only with a damp cloth. 

Make sure that no liquid, oil or grease gets into the interior of the device.

•  Wipe the hotplates with paper towels or a soft damp cloth. If there are difficult to remove food residues, pour 

a little bit of edible oil on the hotplates and remove the residues after approx. 5 minutes of exposure time.

•  After removing the hotplates, they can also be washed in mild soapsuds. Dry them thoroughly before 

replacing them again.

•  Never submerse the device and plug into water or other liquids.
•  Under no circumstances use petrol or solvents for cleaning, also no abrasive cleaners or auxiliary agents.
•  You can store the device in vertical position.

Technical data

Power supply

220-240 V~, 50/60 Hz

Power consumption

680 - 820 W

Manufactured for

JGC-Company GmbH
Heckhofweg 146
50739 Köln

Customer Service

E2 Servicecenter GmbH
Max-Planck-Strasse 13
50858 Köln-Marsdorf

Telephone

01805- 22 17 84

Monday - Friday 10:00 – 18:00

(€ 0.14/min. from German landline;
max. € 0.42/min. from German mobile networks)

Please enter the serial number of your 
device here:

                                                                                                   

CLEANING AND CARE, TECHNICAL DATA

SWM6001SW-IM-DE-EN-V1.indb   19

21/09/2010   4:23 PM

 


background image

ENGLISH

20

WARRANTY

Customer Info

Manufacturer’s Warranty

Thank you for your purchase of one of our products. We hope you will enjoy using our high-quality 

product. Our strict production control ensures the high quality of our devices. However, in the event 

that you wish to submit a qualified claim, we grant a 

3 years

warranty as of the date of purchase, subject to the following conditions:

This warranty does not affect your statutory warranty claims as consumer toward the seller of the 

device. These rights are not affected by our manufacturer‘s warranty. The warranty granted by us 

is valid only for domestic use of the device and is limited to the area of the Federal Republic of 

Germany.

The warranty term is 3 years as of the date of purchase.

It is within 

GENIUS

 

HOME

’s discretion to fulfil the warranty by repair or replacement of the device 

or defect component. Other claims are excluded. In case of questions regarding 

GENIUS

 

HOME

 

products you no longer need to take the time to go to the seller but may call our service hotline or 

service center directly. A team of highly qualified product consultants and technicians is available 

from Monday through Friday from 10:00 a.m. to 6:00 p.m.

Service Hotline: O18O5 / 22 17 84 

(€ 0.14/min. from German landline; 
max. € 0.42/min. from German mobile networks)

E2 Servicecenter GmbH,
Max-Planck-Strasse 13,

50858 Köln-Marsdorf

www.e2service.de

When mailing your device, please also include a short description of the problem as this will facilitate 

handling. Please mail your device, without exception, only to our authorised service partner and use 

only the enclosed return coupon. If the return coupon is missing please contact the above service 

hotline.

ATTENTION: Mailings that are not pre-paid will not be accepted!

IMPOR

TANT DOCUMENT! PLEASE STORE FOR 3 YEARS WITH PROOF OF PURCHASE

SWM6001SW-IM-DE-EN-V1.indb   20

21/09/2010   4:23 PM

 


background image

ENGLISH

21

WARRANTY

Customer Info

Manufacturer’s Warranty

Our service partner requires proof of purchase, either as original receipt or cash receipt printed by 

the seller to perform warranty repairs. The serial number on the device must also be readable. We 
are unable to perform warranty services free of charge without proof of purchase. We recommend 

keeping the original packaging in order to ensure safe transport of the device in case of a warranty 

claim.

Warranty repairs may be performed exclusively by E2 Servicecenter GmbH or contractual partners 

authorised by it. Repairs performed by the customer or other shops void the warranty; a claim for 

cost reimbursement does not exist.

The warranty is void or does not cover:

  in case of improper use
  in case of mechanical damages to the device from outside forces 
  in case of transportation damages
  for wear parts
  in case of operating errors and misuse
  when placing the device in wet rooms or outdoors
  in case of damages resulting from force, war, water, lightning, excess voltage, and other 

 

reasons not within the scope of 

GENIUS

 

HOME

’s responsibility.

  in case of excessive use, in particular in case of non-domestic use 
  in case of disregard of the user instructions and installation errors 
  if the device does not have a technical defect 
  for transport and travel costs as well as costs incurred by installing and uninstalling the device

The warranty does not include any subsequent liability on our part, in particular no liability for 

damages to the device itself or incurred by the loss of the device until the time of repair (e.g. 

travel costs, handling costs, etc.). However, this does not limit or exclude our statutory warranty, in 

particular pursuant to the Product Liability Act.

Any warranty services provided by us do not extend the warranty term of 3 years as of the date of 

purchase, also not in terms of possibly exchanged components.

We wish you much joy with your new device and hope that your next one will be another 

GENIUS

 

HOME

 product.

IMPOR

TANT DOCUMENT! PLEASE STORE FOR 3 YEARS WITH PROOF OF PURCHASE

SWM6001SW-IM-DE-EN-V1.indb   21

21/09/2010   4:23 PM