Full Text Searchable PDF User Manual

www.gev.de
Typ: CVF
# 086012

B
1
3
5 6
2
4
7
DC
9-12V NC C NO
7
6
1
2
3
4
5
2
A
1
2
3
4
5
8
7
9
10
6
D1
13
12
11
C
E
1
3
5 6
2
4
7
DC
9-12V NC C NO
1
3
5 6
2
4
7
DC
9-12V NC C NO
1
3
5 6
2
LR14 C SIZE 1,5V
4
7
DC
9-12V NC C NO
+
+
+
+
D
+
+
+
+
+
+
1
3
4
8
5
6
10
7
9
2
14
15

1 # Monitor
Register 2 #
G
3
2
H
I
F
1
3
5 6
2
4
7
DC
9-12V NC C NO
DC Power
DC Power
for Lock
Lock
GND
+9
~
12V
+9
~
12V
GND
COM
NO
G1
1
3
5 6
2
4
7
G2
G3
1
140 cm
150 cm
40°
70°
2
4
3
5

1. Inneneinheit (Ladeschale)
2. Inneneinheit (Mobilteil)
3. Außeneinheit
4. Regenschutzgehäuse
5. 3 AAA Ni-MH-Akkus
6. Netzteil (7,5 V/300 mA)
7. Bedienungsanleitung
8. Batteriefachabdeckung Inneneinheit
9. Schrauben
10. Antenne (Option)
Schematische Darstellung der Außeneinheit
(Abb. B)
1 Lautsprecher
2 Kamera
3 LED-Licht
4 Ruftaste (mit Namensschild)
5 Mikrofon
6 Lichtsensor
7 Anmeldetaste
Schematische Abbildung der Inneneinheit
(Abb. C)
1 Display
2 Softkey links
3 Navigationstaste
4 Rufannahmetaste
5 Mikrofon
6 Antenne
7 Antennenverriegelungsknopf
8 Softkey rechts (manueller Schnappschuss)
9 Ein-/Aus-/Trenntaste
10 Türöffnertaste
11 Lauthörer
12 Deckel Akkufach
13 Ladekontakte
Ladeschale Inneneinheit
14 Anschlussbuchse
15 Ladekontakte
Einlegen der Akkus in die Inneneinheit
(Abb. D)
1. Die benötigten Ni-MH-Akkus (3 x AAA, 1,2 V,
800 mAh) gehören zum Lieferumfang des
Gerätes.
2. Legen Sie die neuen Akkus ein und achten Sie
dabei auf beschriftungskonforme Polung (+,-).
3. Schieben Sie den Deckel zum Verschließen des
Akkufachs nach oben, bis er einrastet.
Hinweise:
Falschpolung
kann
Schäden
am
Mobilteil
verursachen. Akkus, die beim Aufladen nicht mehr
die volle Ladekapazität erreichen, müssen ersetzt
werden.
Verwenden Sie als Ersatz ausschließlich hochwertige
Ni-MH-Akkus. Verwenden Sie keine anderen
Akkutypen oder herkömmliche Alkaline-Batterien.
Einlegen der Batterien in die Außeneinheit
(Abb. D1)
1. Legen Sie 2 C-Batterien (nicht im
Lieferumfang) in das Batteriefach.
2. Befestigen Sie den Deckel mit den vier
mitgelieferten Schrauben.
Bitte vor Gebrauch lesen
Herzlichen
Glückwunsch
zum
Kauf
dieses
hochwertigen GEV-Produktes! Bitte lesen Sie die
Bedienungsanleitung vor Installation der Anlage
sorgfältig durch und befolgen Sie sämtliche
Anweisungen.
Sicherheit und Vorsichtsmaßnahmen
Beachten Sie zur Vermeidung des Stromschlag- und
Verletzungsrisikos vor Geräteinsatz die folgenden
grundlegenden Sicherheitsregeln.
1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig
durch und halten Sie sich an die Anweisungen.
2. Beachten Sie die am Gerät angebrachten
Gefahrenhinweise.
3. Bei Akkuwechsel müssen Uhrzeit und Datum neu
eingestellt werden.
4. Ziehen Sie vor der Reinigung des Geräts mit
einem feuchten Tuch stets den Stecker.
Verwenden Sie keine Flüssigreiniger oder
Reinigungssprays.
5. Halten Sie das Netzkabel frei von Gegenständen,
die Schäden verursachen könnten.
6. Installieren Sie die Außeneinheit nicht in der Nähe
von Metallgegenständen.
7. Achten Sie beim Einlegen der Akkus darauf, dass
die Polung mit der Beschriftung übereinstimmt
(Abb. D oder D1)
.
8. Halten Sie das Gerät von Kindern fern.
9. Setzen Sie das Gerät nur beschreibungsgemäß
ein.
10. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es
beschädigt ist.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung
dieser Bedienungsanleitung verursacht
werden, erlischt der Garantieanspruch! Für
Folgeschäden übernehmen wir keine
Haftung! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch
unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachtung
der
Sicherheitshinweise
verursacht
werden,
übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen
erlischt jeder Gewährleistungs- und Garantieanspruch.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen ist das
eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des
Gerätes nicht gestattet.
Einführung
Display: 2,4“/61mm/QVGA LCD
Video-Auflösung: 320 x 240, 25 Bilder pro Sekunde
Weitwinkelkamera und LED-Beleuchtung für
Nachtsicht
Standby-Zeit (mit Batterien bis zu 2 Jahren bzw. mit
+9 - 12 V DC Netzteil unbegrenzt)
Außeneinheit nach IP55
Mikrofon- und Lauthörenfunktion
Helligkeit und Gesprächslautstärke einstellbar
Hohe Sprachqualität
Funkreichweite: bis 200 m im Außenbereich
Funkreichweite: bis 50 m im Innenbereich
Funk-Türöffner (Option)
Lieferumfang (Abb. A)
Überprüfen Sie nach dem Auspacken, ob alle
abgebildeten Anlagenteile
(Abb. A)
vorhanden sind.
Falls Teile fehlen oder beschädigt sind, informieren
Sie bitte umgehend Ihren Händler.
4
Funk-Video-Türsprechanlage CVF 86012

Ertönt der Piepton zweimal, ist die Anmeldung
fehlgeschlagen; schalten Sie die Inneneinheit aus,
nehmen Sie die Batterien aus der Außeneinheit und
halten Sie anschließend die Anmeldetaste
(Abb.
B4)
gedrückt. Schalten Sie danach die Inneneinheit
erneut ein, legen Sie die Batterien wieder in die
Außeneinheit und starten Sie einen erneuten
Anmeldeversuch.
Anmelden
Nach erfolgreicher Anmeldung wird der in
Abb. H
dargestellte Text angezeigt.
Bedienvorgänge
Inneneinheit anrufen
Drücken Sie im Standby die
Ruftaste
an der
Außeneinheit. Die Inneneinheit klingelt, und auf dem
Display erscheint das Bild des Besuchers.
1. Wenn die Inneneinheit nicht antworten
soll, drücken Sie
, um Klingelton und Bild
auszuschalten.
2. Sobald an der Inneneinheit
gedrückt wurde,
setzt der Klingelton aus und das Gespräch
beginnt.
3. Drücken Sie
, um das Gespräch zu beenden.
Hinweise:
Die Gesprächsdauer beträgt maximal 2 Minuten.
Danach wird die Verbindung automatisch getrennt.
Die Überwachungsdauer beträgt maximal 5 Minuten.
Danach beendet die Inneneinheit automatisch den
Überwachungsbetrieb.
Tür öffnen
Drücken Sie während des Gesprächs an der
Inneneinheit auf
, um die Tür zu öffnen (nur bei
Netzbetrieb und installierten Türöffner).
Lichtsensor
Wenn ein Besucher bei Dunkelheit die
Ruftaste
an
der Außeneinheit drückt, wird die LED-Beleuchtung
eingeschaltet.
Menübeschreibung
Datum und Uhrzeit
1. Drücken Sie unter
Menu
, um die Haupt-
Menüpunkte anzuzeigen.
2. Drücken Sie
oder
, um
auszuwählen,
und anschließend unter
Select
.
3. Drücken Sie zur Einstellung der Uhrzeit
bzw.
, um
Stunde
oder
Minute
auszuwählen, und
stellen Sie mit
bzw.
die Werte ein.
4. Drücken Sie zur Einstellung des Datums
bzw.
, um
Jahr
,
Monat
oder
Tag
auszuwählen, und stellen Sie mit
bzw.
die Werte ein.
5. Drücken Sie
unter
Back
, um zum vorherigen
Menü zurückzugehen.
Hinweise:
Die Uhrzeit wird im 24-Stunden-Format, das Datum
im JJ-MM-TT-Format eingegeben.
Datum
und
Uhrzeit
müssen vorab eingestellt werden,
damit die Angaben auf den Überwachungsbildern
stimmen.
Nach jedem Akkuwechsel müssen Datum und
Uhrzeit neu eingestellt werden.
Datum
und
Uhrzeit
werden in folgender Reihenfolge
eingestellt:
Stunde, Minute, Monat, Tag
.
Mobilteil laden
Wichtiger Hinweis:
LADEN SIE DAS MOBILTEIL
VOR ERSTEINSATZ VOLLSTÄNDIG AUF (ca. 15
Stunden).
Stellen Sie das Mobilteil dazu in die Ladeschale.
Installation der Inneneinheit
Stecken Sie den Hohlstecker des Netzteils in
die Anschlussbuchse der Ladeschale und den
Stromstecker des Netzteils in eine Steckdose
(Wechselstrom)
(Abb. E)
.
Montage der Außeneinheit (Abb. F)
1. Wählen Sie einen geeigneten Standort für
die Außeneinheit. Berücksichtigen Sie dabei die
durchschnittliche Augenhöhe der Besucher
(Abb. F1)
.
2. Richten Sie das Regenschutzgehäuse und die
Schrauben auf die Löcher in der Mauer aus
(Abb. F2)
.
3. Hängen Sie die Außeneinheit in das
Regenschutzgehäuse
(Abb. F3)
.
4. Befestigen Sie das Regenschutzgehäuse mit
der Schraube auf der Unterseite und beenden
Sie die Installation
(Abb. F4)
.
5. Schrauben Sie ggf. die mitgelieferte (optionale)
Antenne auf, um die Reichweite zu erhöhen
(Abb. F5)
.
Hinweise:
Nicht in der Nähe von Elektrogeräten wie Fernseher,
Computer oder anderen Funktelefonen installieren
oder auf metallischem Untergrund.
ERHÖHT und GUT ZUGÄNGLICH in ausreichendem
Abstand zu Mikrowellen- und Wi-Fi-Geräten
platzieren. Antennenverriegelung lösen, um die
Antenne (Option) zum besseren Signalempfang
auszufahren.
Schaltplan (Abb.G)
G1 Gleichstrom
G2 Gleichstrom für elektrischen Türöffner
G3 Elektrischer Türöffner
Hinweise:
Die Außeneinheit kann sowohl mit Batterie- als
auch mit Netzspannung,
nicht aber mit beiden
gleichzeitig betrieben werden
(Abb. G)
! Für
bestimmte
Funktionen
wie
Überwachung,
Hintergrundbeleuchtung der Ruftaste und des
Türöffners auf Netzspannung umschalten. Das
Netzteil bedarf einer Leistung von mindestens
9 - 12 V /500 mAh, zzgl. des Strombedarfs des
elektrischen Türschlosses. Wir empfehlen die
Installation eines Netzteils.
Bedienvorgänge
Ein-/Ausschalten
Drücken und halten Sie
, um die Inneneinheit
einzuschalten.
Drücken und halten Sie
, um die Inneneinheit
auszuschalten.
Anmelden
Drücken Sie zuerst die Ruftaste
(Abb. B4)
an der
Außeneinheit und halten Sie dann die Anmeldetaste
(Abb. B7)
an der Rückseite der Außeneinheit so
lange gedrückt, bis die sechs Kamera LEDs blinken.
Drücken Sie an der Inneneinheit unter
Menu
und
wählen Sie anschließend das Registermenü. Ein
Piepton weist Sie darauf hin, dass die Außeneinheit
erfolgreich an der Inneneinheit angemeldet wurde.
4
5
GB
FR
IT
PL
DE

6
Menüpunkte anzuzeigen.
2. Drücken Sie
bzw.
, um
auszuwählen,
und zur Bestätigung unter
Select
.
3. Drücken Sie
bzw.
, um Fotos zu suchen.
4. Wenn Sie das aktuelle Foto löschen möchten,
drücken Sie unter
Delete
. Auf dem Display
wird
Delete
angezeigt; drücken Sie zur
Bestätigung unter
Yes
.
Nach einem Piepton zeigt das Display das
nächste Foto an.
5. Drücken Sie unter
Back
, um zum vorigen
Menü zurückzugehen.
Werkseinstellungen
Mit dieser Funktion können Sie das Mobilteil auf
Werkseinstellungen zurücksetzen.
1. Drücken Sie unter
Menu
, um die Haupt-
Menüpunkte anzuzeigen.
2. Drücken Sie
bzw.
, um
auszuwählen,
und zur Bestätigung unter
Select
.
3. Drücken Sie
bzw.
, um
On
(ein) oder
Off
(aus) zum Ein- bzw. Ausschalten der
Funktion auszuwählen.
4. Drücken Sie unter
Auswahl
, um die
Einstellungen zu speichern und zum vorigen
Menü zurückzugehen.
Ergebnis:
Nach dem Zurücksetzen kehrt das Mobilteil
in den Standby zurück.
Hinweise:
Durch diesen Vorgang werden sämtliche Einstellungen
auf werkseitige Einstellungen zurückgesetzt.
Löschen der Anmeldung
1. Drücken Sie im Standby ca. 5 Sekunden lang
gleichzeitig
und unter
Menu
. Auf dem
Display erscheint folgende Meldung:
Registration Cleared!
2. Nach 5 Sekunden wird die Meldung
ausgeblendet.
Türöffnungsdauer einstellen
1. Drücken Sie im Standby ca. 5 Sekunden
gleichzeitig
und
. Auf dem
Display erscheint folgende Meldung:
Unlock Time
2. Drücken Sie
bzw.
, um die Außeneinheit
auszuwählen.
3. Drücken Sie
bzw.
, um eine
Türöffnungsdauer (von 1 bis 25 einstellbar)
auszuwählen, und anschließend zur Bestätigung
auf die rechte Softkeytaste unter
SAVE
; auf
dem Display erscheint die Meldung
OK
.
4. Nach 5 Sekunden wird die Meldung
ausgeblendet.
Achtung:
Bei Nutzung eines Türöffners mit
Memoryfunktion sollte die Dauer auf das kürzeste
Intervall eingestellt werden! Z. B. #1 1S.
Lautstärke
Mit dieser Funktion können Sie die Gesprächslautstärke
(auf eine von 9 Stufen) einstellen.
1. Drücken Sie unter
Menu
, um die
Haupt-Menupunkte anzuzeigen.
2. Drücken Sie
bzw.
, um
auszuwählen,
und zur Bestätigung unter
Select
.
3. Drücken Sie
bzw.
, um die gewünschte
Lautstärkestufe auswählen. Bei jedem
Tastendruck auf
bzw.
klingelt das
Mobilteil in der gewählten Lautstärke.
4. Drücken Sie unter
Back
, um die
Einstellungen zu speichern und zum vorigen
Menü zurückzugehen.
Hinweise:
Sie können die Lautstärke auch im Standby mit
bzw.
einstellen.
Tastenton
Das Mobilteil bestätigt jeden Tastendruck mit einem
Ton, der sich auf Wunsch durch Lautlosstellen
ausschalten lässt. Bei fehlerhaften Eingaben erklingt
ein Warnton.
1. Drücken Sie unter
Menu
, um die Haupt-
Menüpunkte anzuzeigen.
2. Drücken Sie
bzw.
, um
auszuwählen,
und zur Bestätigung unter
Select
.
3. Drücken Sie
bzw.
, um
On
(ein) oder
Off
(aus) zum Ein- bzw. Ausschalten der Funktion
auszuwählen.
4. Drücken Sie unter
Select
, um die
Einstellungen zu speichern und zum vorigen
Menü zurückzugehen.
Schnappschuss-Funktion einschalten
Mit der Schnappschuss-Funktion können Sie bis zu
50 Besucherfotos machen – egal, ob Sie zu Hause
sind oder nicht. Stellen Sie den Auto-Schnappschuss
wie folgt am Mobilteil ein:
1. Drücken Sie
unter
Menu
, um die Haupt-
Menüpunkte anzuzeigen.
2. Drücken Sie
bzw.
, um
auszuwählen,
und zur Bestätigung unter
Select
.
3. Drücken Sie
bzw.
, um
On
(ein) oder
Off
(aus) zum Ein- bzw. Ausschalten der Funktion
auszuwählen.
4. Drücken Sie unter
Auswahl
, um die
Einstellungen zu speichern und zum vorigen
Menü zurückzugehen.
Bei eingeschaltetem
Auto-Schnappschuss
wird
automatisch jeder Besucher fotografiert, der die
Ruftaste
an der Außeneinheit drückt. Anschließend
können Sie das Foto am Mobilteil anzeigen.
Hinweise:
Während eines Gesprächs können Sie durch
Drücken der
Schnappschuss
-Taste
(Abb. C8)
ein
Besucherfoto machen und im Mobilteil speichern.
Im Überwachungsmodus können Sie durch
Drücken der
Schnappschusstaste
ein Foto von der
Umgebung machen und im Mobilteil speichern.
Das Mobilteil hat eine Speicherkapazität von ca.
50 Fotos. Bei vollem Fotospeicher werden zur
Speicherung weiterer Fotos ältere Aufnahmen
automatisch gelöscht. Die gespeicherten Bilder
können nicht exportiert werden!
Schnappschuss-Diashow
In diesem Menü können Sie Fotos speichern bzw.
bereits gespeicherte Fotos löschen.
1. Drücken Sie unter
Menu
, um die Haupt-

7
Häufige Fehlerursachen
Problem
Mögliche Ursache
Monitor ohne Funktion
• Akkus geladen?
• Akkus richtig eingelegt?
Monitor zeigt Funktion,
aber kein Bild
• Entfernung prüfen
Das Bild ist zu hell oder zu dunkel
• Helligkeit anpassen (siehe Anleitung)
Klingelsignal zu laut/leise
• Lautstärke anpassen
Technische und optische Änderungen ohne Ankündigung vorbehalten.
Technische Daten CVF 86012
Inneneinheit
Spezifikationen
Empfangsfrequenzbereich
2,400 GHz - 2,4835 GHz
Farbdisplay
2,4“/61 mm
Datenrate
2,0 Mbps
Empfangsempfindlichkeit
-90 dBm
Demodulation
GFSK
Auflösung
320 240 (RGB)
Sendeleistung
19 dBm (TYP)
Leistungsbedarf
3 Ni-MH, 1,2 V, 800 mAh
Leistungsaufnahme
max. 450 mA
Betriebstemperatur
-10 °C bis +40 °C
Luftfeuchtigkeit
0 - 85 % relative Luftfeuchte
Gewicht
110 g
Abmessungen
Mobilteil: ca. B 50 x H 165 x T 27 mm
Ladeschale: ca. B 77 x H 79 x T 42 mm
Außeneinheit
Spezifikationen
Übertragungsfrequenzbereich 2,400 GHz - 2,4835 GHz
Datenrate
2,0 Mbps
Sendeleistung
19 dBm (TYP)
Modulation
GFSK
Übertragungsreichweite
Außenbereich: max. 200 m, Innenbereich: max. 50 m
Sensortyp
1/4”-Farbbild-CMOS-Sensor
Effektive Pixelzahl
H:320 V:240
Bildverarbeitung
Bewegtbild JPEG
Bildauflösung/Bildrate
H: 320 V: 240/25 fps
Weißabgleich
automatisch
Linse
4,9 mm F2,8
Blickwinkel (diagonal)
50
Beleuchtungsstärke
Min. 1 LUX (ohne LED-Beleuchtung)
Anzahl LEDs
6
Leistungsbedarf
+9 - 12 V DC/2 LR14 (C) 1,5 V Batterien
Leistungsaufnahme
max. 500 mA (mit Batterien), max. 400 mA (mit +12 V DC)
Betriebstemperatur
-30 °C bis +40 °C
Luftfeuchtigkeit
0 - 85 % relative Luftfeuchte
Gewicht
166 g
Abmessungen
ca. B 68 x H 185 x T 50 mm
Netzteil
Spezifikationen
Stromversorgung
230 V ~, 50 Hz, max. 0,2 A
Stromausgang
7,5 V DC, 0,3 A
6
Batterie- und Akkuhinweise
Altbatterien dürfen nicht mit dem unsortierten
Siedlungsabfall entsorgt werden. Besitzer von
Altbatterien sind gesetzlich zur Rückgabe
verpflichtet und können diese unentgeltlich bei
den Verkaufsstellen zurückgeben. Batterien enthalten
umwelt- und gesundheitsschädliche Stoffe und
müssen daher fachgerecht entsorgt werden.
Recycling-Hinweise
Dieses Gerät darf nicht mit dem unsortierten
Hausmüll entsorgt werden. Besitzer von
Altgeräten sind gesetzlich dazu verpflichtet,
dieses Gerät fachgerecht zu entsorgen.
Informationen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw.
Gemeindeverwaltung.
Das Gerät ist zugelassen für den Vertrieb in der Europäischen Gemeinschaft.
Hiermit erklärt die Firma GEV GmbH GmbH, dass sich diese Funk-Video-Türsprechanlage CVF 86012 in
Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie
1999/5/EG befindet.
Die vollständige Konformitätserklärung kann abgerufen werden unter: http://www.gev.de
GB
FR
IT
PL
DE

8
8. Battery compartment cover, indoor unit
9. Screws
10. Aerial (optional)
Diagram of outdoor unit (Fig. B)
1 Speaker
2 Camera
3 LED light
4 Call button (with nameplate)
5 Microphone
6 Light sensor
7 Register button
Diagram of indoor unit (Fig. C)
1 Display
2 Left-hand softkey
3 Navigation button
4 Answer call button
5 Microphone
6 Aerial
7 Aerial locking switch
8 Right-hand softkey (manual snapshot)
9 On/off/end call button
10 Open door button
11 Speaker
12 Battery compartment cover
13 Charger contacts
Charging cradle, indoor unit
14 Connection jack
15 Charger contacts
Inserting the batteries into the indoor unit
(Fig. D)
1. 3 x Ni-MH rechargeable batteries (size AAA, 1.2
V, 800 mAh) are included with the device. Insert
the batteries before using the device, making sure
that they are the right way round (+,-).
2. Close the battery compartment by sliding the
cover upwards until it clicks into place.
Note:
Inserting the batteries the wrong way round may
damage the handset. Rechargeable batteries that no
longer reach their full capacity when charged must
be replaced.
When replacing the batteries, always use high-quality
Ni-MH rechargeable batteries. Never use other types
of rechargeable battery or conventional alkaline
batteries.
Inserting the batteries into the outdoor unit
(Fig. D1)
1. Insert two C-size batteries (not included) into the
battery compartment.
2. Fix the cover into place with the four screws
provided.
Charging the handset
NB:
FULLY CHARGE HANDSET BEFORE INITIAL
USE (approx. 15 hours).
To do so, place the handset in the charging cradle.
Installing the indoor unit
Insert the power pack connector into the charging
cradle connection jack and plug the power pack into
into a power outlet (alternating current)
(Fig. E)
.
Please read before use
Congratulations on purchasing this high-quality GEV
product. Please read these operating instructions
carefully before installing your system and follow the
instructions provided.
Safety precautions
Please follow these basic safety rules before using
the device to avoid the risk of electric shock or injury.
1. Read these operating instructions carefully and
follow the instructions provided.
2. Pay attention to the hazard warnings marked on
the device.
3. The time and date need to be reset whenever the
batteries are replaced.
4. Always unplug the device before cleaning it with
a damp cloth. Do not use liquid detergents or
cleaning sprays.
5. Keep the mains cable free from any objects that
could damage it.
6. Do not install the outdoor unit near any metal
objects.
7. Make sure that you insert the batteries the right
way round, as indicated
(Fig. D / D1)
.
8. Keep the device out of the reach of children.
9. Only use the device for its intended purpose.
10. Do not use the device if it is damaged.
Safety instructions
Under no circumstances does the warranty
cover damage resulting from failure to
observe these instructions. Nor do we
accept liability for any indirect damage.
Similarly, we can accept no liability for any material
damage or bodily injury caused by mishandling or
failure to observe the safety instructions. In these
cases, no warranty or guarantee claim may be made.
In addition, for safety and compliance reasons, you
are not authorised to dismantle or alter the device in
any way.
Introduction
Display: 2.4" / 61 mm / QVGA LCD
Video resolution: 320 x 240, 25 images per second
Wide-angle camera and LED lighting for night vision
Standby time (up to 2 years with batteries / unlimited
with +9 - 12 V DC power pack)
Outdoor unit in accordance with IP55
Microphone and speakerphone function
Adjustable brightness and talk volume
High voice quality
Radio transmission range: up to 200 m outdoors
Radio transmission range: up to 50 m indoors
Radio door opener (optional)
Parts included (Fig. A)
When you unpack your product, make sure that all
the parts shown in
Fig. A
are included. If any parts
are missing or damaged, please contact your retailer
immediately.
1. Indoor unit (charging cradle)
2. Indoor unit (handset)
3. Outdoor unit
4. Waterproof housing
5. 3 x AAA Ni-MH rechargeable batteries
6. Power pack (7.5 V/300 mA)
7. Operating instructions
CVF 86012 radio video doorphone system

9
8
3. Press
to end the call.
Note:
The call may last up to two minutes; after this time,
the line will be automatically disconnected.
You can use the monitor function for up to five
minutes; after this time, the indoor unit will
automatically quit monitoring mode.
Opening the door
Press
on the indoor unit during a call to open the
door (only in power pack mode and with optional
door opener installed).
Light sensor
If a visitor presses the
call button
on the outdoor unit
after dark, the LED lighting will be switched on.
Menu description
Date and time
1. Press under
Menu
to display the main menu
items.
2. Press
or
to select
, then press under
Select
.
3. To set the time, press
or
to select the
hour
or
minute
, then press
or
to adjust
the values.
4. To set the date, press
or
to select the
year
,
month
or
day
, then press
or
to
adjust the values.
5. Press under
Back
to return to the menu.
Note:
The time is entered in 24-hour format and the date in
YY-MM-DD format.
The
date
and
time
must be set in advance for the
data displayed on the monitoring images to be
correct.
The time and date need to be reset whenever the
batteries are replaced.
Set the
date
and
time
in the following order:
Hour,
minute, month, day
.
Volume
You can use this function to adjust the talk volume
to one of nine levels.
1. Press under
Menu
to display the main menu
items.
2. Press
or
to select
, then press under
Select
to confirm.
3. Press
or
to select the required volume
level. Each time you press
or
the handset
will ring at the selected volume.
4. Press under
Back
to save your settings and
return to the previous menu.
Note:
You can also adjust the volume in standby mode by
pressing
or
.
Keypad tones
Every time you press a key, the handset
acknowledges it with a keypad tone, which can be
deactivated if desired. If you press the wrong button,
a warning tone will sound.
1. Press under
Menu
to display the main menu
items.
2. Press
or
to select
, then press under
Select
to confirm.
3. Press
or
to select
On
or
Off
to enable or
disable this function.
4. Press under
Select
to save your settings and
return to the previous menu.
Installing the outdoor unit (Fig. F)
1. Choose an appropriate location for the outdoor
unit, taking into account the average eye level of
visitors
(Fig. F1)
.
2. Align the waterproof housing and screws with
the holes in the wall
(Fig. F2)
.
3. Hang the outdoor unit inside the waterproof
housing
(Fig. F3)
.
4. Fasten the housing into place by inserting a
screw at the bottom to complete the installation.
(Fig. F4)
.
5. If required, screw on the (optional) aerial
provided to increase the range
(Fig. F5)
.
Note:
Do not install the device by electrical appliances,
such as TVs, computers or other cordless phones,
or on a metal base.
Install the device in a RAISED and EASILY
ACCESSIBLE location, at a suitable distance from
microwaves and WiFi devices. Release the lock of
the (optional) aerial to improve the signal reception.
Circuit diagram (Fig. G)
G1 DC power
G2 DC power for electric door opener
G3 Electric door opener
Note:
The outdoor unit can either be operated by batteries
or the power supply,
but not both at the same
time
(Fig. G)
. Please switch to the power supply for
specific functions such as monitoring or backlighting
of the call button and door opener. The power pack
requires a minimum output of 9-12 V/500 mAh,
plus the power requirement of the door opener. We
recommend installing a power pack.
Operations
Switching on/off
Press and hold
to switch the indoor unit on.
Press and hold
to switch the indoor unit off.
Registration
Press the call button
(Fig. B4)
on the outdoor unit,
then press and hold the register button
(Fig. B7)
on the back of the outdoor unit until the six camera
LEDs start flashing. Press on the indoor unit under
Menu
, then select the register menu. One beep
indicates that the outdoor unit was successfully
registered with the indoor unit.
Two beeps indicate that the registration was
unsuccessful. Turn off the indoor unit, remove the
batteries from the outdoor unit then press and hold
the register button
(Fig. B4)
. Switch the indoor unit
back on, reinsert the batteries into the outdoor unit
and try registering the unit again.
Registration
Once you have registered the outdoor unit, the
message shown in
Fig. H
will appear on the display.
Operations
Calling the indoor unit
In standby mode, press the
call button
on the
outdoor unit. The indoor unit will ring and an image
of the visitor will appear on the display.
1. If you do not wish to answer the indoor unit,
press
to cancel the ring tone and image.
2. If you press
on the indoor unit, it will stop
ringing and the call will start.
GB
FR
IT
PL
DE

10
appear on the display:
Unlock Time
2. Press
or
to select the outdoor unit.
3. Press
or
to select an unlock time (between
1 and 25), then press the right-hand softkey
under
SAVE
to confirm.
OK
will appear on the
display.
4. The message will disappear after five seconds.
Note:
If you are using a door opener with a memory
function, the unlock time should be set to the shortest
interval. e.g. #1 1S.
Battery and rechargeable battery
information
Used batteries must not be disposed of as
unsorted household waste. Used batteries must
be recycled and may be returned free-of-charge
to the place of sale. Batteries contain substances
which are harmful to the environment and to human
health and must therefore be disposed of correctly.
Recycling instructions
This device must not be disposed of as unsorted
household waste. Used devices must be
disposed of correctly. Contact your local town
council for more information.
Activating the snapshot function
You can use the snapshot function to take up to 50
snapshots of your visitors, whether you are at home
or not. You can set up the auto snapshot function on
your handset as follows:
1. Press under
Menu
to display the main menu
items.
2. Press
or
to select
, then press under
Select
to confirm.
3. Press
or
to select
On
or
Off
to enable or
disable this function.
4. Press under
Select
to save your settings and
return to the previous menu.
If the
auto snapshot function
is on, the camera will
automatically take a photo of anyone who presses the
call button
on the outdoor unit. You can then view the
photos on your handset.
Note:
Press the
snapshot button
during a call to take a
photo of a visitor and save it on your handset.
Press the
snapshot button (Fig. C8)
in monitoring
mode to take a photo of the surrounding view and
save it on your handset.
You can save around 50 photos on the handset. When
the photo memory is full, each time you take a new
photo an old one will be automatically deleted. It is
not possible to export your saved photos.
Snapshot slide show
In this menu you can save new photos or delete saved
photos.
1. Press under
Menu
to display the main menu
items.
2. Press
or
to select
, then press under
Select
to confirm.
3. Press
or
to browse your photos.
4. If you wish to delete the photo displayed, then
press under
Delete
.
Delete
will appear on the
display; press under
Yes
to confirm.
You will hear a beep tone, then the next photo
will appear on the display.
5. Press under
Back
to return to the previous
menu.
Factory settings
You can use this function to reset the handset to its
factory settings.
1. Press under
Menu
to display the main menu
items.
2. Press
or
to select
, then press under
Select
to confirm.
3. Press
or
to select
On
or
Off
to enable or
disable this function.
4. Press under
Select
to save your settings and
return to the previous menu.
Result:
After a reset, the handset will return to
standby mode.
Note:
If you use this function, all handset settings will be
reset to their factory settings.
Clearing a registration
1. In standby mode, press and hold
and
under
Menu
for around five seconds. The
following message will appear on the display:
Registration Cleared!
2. The message will disappear after five seconds.
Setting the door unlock time
1. In standby mode, press and hold
and
for
around five seconds. The following message will

11
10
Troubleshooting
Problem
Possible cause
The display is black
• Batteries charged?
• Batteries the right way round?
The display is working but the images
are not being transferred
• Check distance
The image is too light/dark
• Adjust brightness (see instructions)
Ring tone is too loud/quiet
• Adjust volume
Technical and design features may be subject to change without notice.
Technical data CVF 86012
Indoor unit
Specifications
Receiving frequency range
2.400 GHz - 2.4835 GHz
Colour display 2.4" / 61 mm
Data rate
2.0 Mbps
Receiving sensitivity
-90 dBm
Demodulation
GFSK
Resolution
320 240 (RGB)
Transmitting power
19 dBm (TYP)
Power requirement
3 x Ni-MH, 1.2 V, 800 mAh
Power consumption
max. 450 mA
Operating temperature
-10° C to +40 °C
Humidity
0 - 85% relative humidity
Weight
110 g
Dimensions
Handset: approx. W 50 x H 165 x D 27 mm
Charging cradle: approx. W 77 x H 79 x D 42 mm
Outdoor unit
Specifications
Transmitting frequency range 2.400 GHz - 2.4835 GHz
Data rate
2.0 Mbps
Transmitting power
19 dBm (TYP)
Modulation
GFSK
Transmission range
Outdoors: max. 200 m, indoors: max. 50 m
Sensor type
1/4" colour CMOS image sensor
Effective pixel count:
H:320 V:240
Image processing
Motion JPEG
Image resolution / frame rate H: 320 V: 240/25 fps
White balance
automatic
Lens
4.9 mm F2.8
Viewing angle (diagonal)
50
Illuminance
Min. 1 LUX (without LED lighting)
Number of LEDs
6
Power requirement
+9 - 12 V DC/2 LR14 (C) 1.5 V batteries
Power consumption
max. 500 mA (with batteries), max. 400 mA (with +12 V DC)
Operating temperature
-30 °C to +40 °C
Humidity
0 - 85 % relative humidity
Weight
166 g
Dimensions
approx. W 68 x H 185 x D 50 mm
Power pack
Specifications
Power supply
230 V AC, 50 Hz, max. 0.2 A
Power output
7.5 V DC, 0.3 A
The device has been approved for distribution within the European Union.
GEV GmbH GmbH hereby declares that this CVF 86012 radio video doorphone system complies with the basic
requirements and other relevant provisions of Directive 1999/5/EC.
The full text of the declaration of conformity can be found at: http://www.gev.de
GB
FR
IT
PL
DE

MA00738301
Max. 14 Ct./Min aus dem deutschen Festnetz.
Mobil max. 42 Ct./Min.
International calls may vary.
GEV GmbH
Heidehofweg 16
25499 Tangstedt
Germany
www.gev.de
service@gev.de
Hotline: +49 (0)180/59 58 555