Full Text Searchable PDF User Manual

Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Toaster 3890
Toaster 3890

DE
EN
2
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Stopptaste
Stop button
Nachhebevorrichtung /
Lifttaste
Post lifting device / Lift key
Krümelschublade
Crumb tray
Auftau-Taste
Defrost button
Stufenloser Temperaturregler
Infinitely variable browning control
1
6
An-/Ausschalter
ON/OFF switch
STOP

3
DE
Grundlegende Sicherheitshinweise
Dieses Gerät ist ausschließlich dazu bestimmt, im Haushalt und ähn-
lichen Anwendungen verwendet zu werden, wie beispielsweise
- in Personalküchen in Läden, Büros und anderen Arbeitsumge-
bungen;
- in landwirtschaftlichen Anwesen;
- von Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen;
- in Frühstückspensionen.
Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von auto risierten Cloer Fach-
händlern oder vom Cloer Werkskundendienst durchführen, da anson-
sten erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen können. Zudem
erlischt dadurch Ihr Garantieanspruch.
Betreiben Sie das Gerät nur an haushaltsüblichen Steckdosen. Prüfen
Sie, ob die auf dem Typenschild angegebene Netzspannung mit der
Ihres Stromnetzes übereinstimmt.
Das Gerät ist mit einer Anschlussleitung der Anbringungsart „Y“ ver-
sehen. Ist diese beschädigt, muss sie durch einen autorisierten Cloer
Fachhändler oder den Cloer Werkskundendienst ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
- wenn eine Störung auftritt.
- wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird.
- vor jeder Reinigung.
Ziehen Sie bitte nur am Stecker, niemals an der Zuleitung.
Die Zuleitung nicht zu stramm spannen, da ansonsten die Gefahr be-
steht, dass das Gerät umkippt.
Ziehen Sie die Zuleitung nicht über scharfe Kanten. Benutzen Sie die
Zuleitung nicht zum Tragen und schützen
Sie diese vor Hitze (Herd-
platte / offene Flamme).
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und älter und von Personen
mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und / oder Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstan-
den haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern gemacht
werden, wenn sie nicht älter als 8 sind und beaufsichtigt werden.
Halten Sie das Gerät und sein Kabel außerhalb der Reichweite von Kin-
dern unter 8 Jahren.
Schützen Sie Ihr Gerät vor Feuchtigkeit (Spritzwasser / Regen).
Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es reinigen oder
verstauen.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt durch eine Zeitschaltuhr oder
einen externen Timer bedient zu werden.
Das Brot kann brennen, benutzen Sie deshalb den Toaster niemals un-
ter oder in der Nähe von brennbaren Materialien, wie beispielsweise
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·

DE
4
Gardinen.
Entfernen Sie regelmäßig die Brotkrümel im Toaster, indem Sie die
Krümelschublade herausziehen und leeren.
Aufstellen und Anschließen / Vor dem Erstgebrauch
Bitte lesen Sie diese Anleitung aufmerksam durch.
Entfernen Sie alle Verpackungsteile und evtl. Aufkleber, nicht das Ty-
penschild.
Stellen Sie den Toaster auf eine trockene, rutschfeste und ebene Un-
terlage.
Beim ersten Betrieb kann eine leichte Geruchsentwicklung entstehen.
Betreiben Sie daher das Gerät zu Beginn 1 - 2 Mal ohne Röstgut auf
höchster Stufe in einem gut belüfteten Raum.
Sicherheitshinweis zur Bedienung
Lassen Sie Ihren Toaster im Betrieb niemals unbeaufsichtigt.
Kabel nicht an Ecken, Kanten o.ä. herunter hängen lassen.
Greifen Sie niemals mit den Fingern in den Brotschlitz.
Stecken Sie keine Gegenstände aus Metall, Kunststoff o.ä. in den Toaster.
Wenn sich eine Brotscheibe im Toaster verklemmt, schaltet das Gerät
selbstständig ab.
Ziehen Sie den Netzstecker und entfernen Sie das
verklemmte Röstgut nach dem Erkalten des Geräteinneren. Bei ein-
geklemmter Lifttaste kann der Toaster nicht automatisch abschalten.
Bitte achten Sie darauf, dass die Lifttaste frei beweglich ist.
Bitte beachten Sie, dass Ihr Toaster eine starke Wärmeabstrahlung
nach oben hat. Stellen Sie daher das Gerät niemals unter Schränke,
Gardinen o.ä. oder in der Nähe von leicht brennbaren Gegenständen
aus Papier, Stoff o.ä.
Der Brotschlitz darf nicht zugedeckt werden.
Toaster nie ohne Krümelschublade benutzen.
Dieser Toaster ist nicht zum Toasten von Backwaren wie Knäckebrot,
Zwieback o.ä. geeignet.
Achten Sie darauf, dass das Kabel nie mit heißen Flächen in Berührung
kommt.
Trockenes Brot bräunt schneller als frisches.
Mit der Röstgradeinstellung können Sie den Bräunungsgrad individu-
ell einstellen.
Inbetriebnahme und Bedienungshinweise
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
Legen Sie die Toast- oder Brotscheibe in den Toastschlitz ein. Keine
zu großen oder zu dicken Scheiben verwenden. Die Toastscheibe darf
nicht im Schacht eingeklemmt sein.
Stellen Sie den gewünschten Bräunungsgrad ein.
Erst Röstgradeinstellung ausprobieren, da der Röstgrad abhängig vom
Toastbrot und dessen Feuchtgehalt ist.
Drücken Sie die Lifttaste nach unten bis sie einrastet. Ihr Toaster ist in
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·

DE
5
Betrieb.
Hinweis:
Wenn der Toaster nicht an das Stromnetz angeschlossen
ist, rastet der Brotlift nicht ein, da er elektromagnetisch festgehalten
wird.
Sie können den Toastvorgang jederzeit unterbrechen, indem Sie die
Stopptaste drücken.
Sollte es vorkommen, dass sich eine Brotscheibe verklemmt, schaltet
das Gerät selbstständig ab.
Ziehen Sie nach dem Abkühlen den Netz-
stecker und entfernen Sie die Brotscheibe vorsichtig, ohne die Heize-
lemente zu berühren.
Hinweis:
Bitte platzieren Sie das Röstgut immer in der Mitte des
Schlitzes.
Hinweis:
Bei Toastscheiben, die kleiner sind als Kantenlänge = 60 mm,
Dicke = 10 mm und Gewicht = 50 g besteht Verbrennungsgefahr bei
der Entnahme nach dem Rösten.
Auftau-Taste
Mit der Auftau-Taste können Sie noch gefrorenes Brot toasten.
Legen Sie das Brot in den Schlitz, An-/Ausschalter runter drücken und
Auftau-Taste betätigen.
Die Toastzeit dauert hierbei etwas länger, um das Brot vor dem regu-
lären Toasten aufzutauen.
Den Bräunungsgrad müssen Sie hierbei nicht verändern.
Abnehmbarer Brötchenaufsatz (nicht im Lieferumfang enthalten,
telefonisch bestellbar über unser Service Center: 02932/6297-660)
Mit dem Brötchenaufsatz werden die Brötchen vom Vortag wieder
ofenfrisch und knusprig.
Zum Aufbacken den Brötchenaufsatz auf den Toaster setzen und Ge-
rät zwischen der Bräunungsgradeinstellung 2 und 3 einschalten.
Nach dem Abschalten Brötchen wenden und Gerät noch einmal ein-
schalten.
Der Brötchenaufsatz kann ständig auf den Toaster aufgesteckt werden.
Reinigung
Vor dem Reinigen bitte den Netzstecker ziehen und Gerät abkühlen
lassen.
Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch, jedoch nie unter flie-
ßendem Wasser. Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel. Die
Heizelemente niemals mit spitzen oder scharfen Gegenständen be-
rühren (z.B. Messer, Gabel o. ä.).
Herabgefallende Krümel sammeln sich in der Krümelschublade. Bitte
die Krümelschublade herausziehen, reinigen und anschließend wieder
einschieben. Vor dem Herausziehen der Krümelschublade den Toaster
erst vollständig abkühlen lassen.
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·

Umweltfreundliche Entsorgung
Unsere Geräte haben für den Transport ausschließlich umweltfreund-
liche Verpackungen. Geben Sie Kartonagen und Papier in die Altpa-
piersammlung, Kunststoffverpackungen in den Wertstoffmüll.
ACHTUNG! Elektrogeräte
gehören nicht in den Hausmüll.
Elektrogeräte enthalten wertvolle Rohstoffe. Führen Sie auch das aus-
gediente Gerät bitte dem anerkannten Recyclingkreislauf zu. Über
Entsorgungsmöglichkeiten informiert Sie Ihre Gemeinde- oder Stadt-
verwaltung.
Kunden-Service
Sollte es einmal vorkommen, dass Ihr Cloer-Gerät einen Schaden hat,
wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an den Cloer-Werks-
kundendienst.
Cloer Elektrogeräte entsprechen den aktuellen EG-Richtlinien und Si-
cherheitsvorschriften.
Garantiebedingungen für Deutschland
Cloer gewährt Ihnen, dem
privaten Endverbraucher,
eine
limitierte
Herstellergarantie
. Bei sorgfältiger Behandlung und Beachtung der
Bedienungsanleitung sowie der Sicherheitshinweise verpflichten wir
uns, das Gerät kostenlos instandzusetzen, soweit es sich um Material-
oder Herstellungsfehler handelt. Die Instandsetzung erfolgt durch Re-
paratur bzw. Ersatz der schadhaften Komponenten. Ausgewechselte
Teile werden Eigentum der Firma Cloer. Weitere Ansprüche, gleich wel-
cher Art, insbesondere Schadensersatzansprüche, sind ausgeschlossen.
Diese Garantie beeinträchtigt keine Rechte, die Verbraucher gemäß
den jeweils geltenden nationalen Gesetzen bezüglich des Verkaufs
von Waren haben.
Die Garantiefrist beträgt
2 Jahre
und beginnt mit dem Datum, an dem
das Produkt erstmals von einem Endverbraucher erworben wurde. Die
Garantiefrist wird durch spätere Weiterveräußerung, durch Reparatur-
maßnahmen oder durch Austausch des Produktes weder verlängert,
noch beginnt sie von neuem oder wird anderweitig beeinflusst.
Diese Garantie wird von Ihrem Händler an Sie weitergegeben. Um Ga-
rantieleistungen in Anspruch zu nehmen,
wenden Sie sich direkt an
Ihren Händler.
Produktregistrierung
In Deutschland bietet Cloer registrierten Verbrauchern die Möglich-
keit,
erweiterte Garantieleistungen
direkt mit dem Werkskunden-
dienst abzuwickeln. Voraussetzung hierfür ist, dass das Produkt bei
einem autorisierten Händler gekauft und per Postkarte oder über das
Internet unter
http://www.cloer.de/service
registriert wurde. Für die
DE
6

DE
7
Inanspruchnahme von Garantieleistungen wenden sich registrierte
Verbraucher in jedem Fall zunächst telefonisch, per Fax oder Mail an
den Werkskundendienst. Bitte schicken Sie keine Geräte unaufgefor-
dert ein.
Insbesondere dürfen Pakete
niemals unfrei
eingesendet werden. Di-
ese werden von den Paketdiensten nicht zugestellt, sondern für Sie
kostenpflichtig retourniert. Sprechen Sie daher zuerst mit uns. Wir sa-
gen Ihnen, wie Sie Ihr Gerät an uns einsenden sollen.
Wenden Sie sich an den:
Cloer Werkskundendienst
Tel.: 02932.6297-660
Fax: 02932.6297-860
Mail: service@cloer.de
Zum Nachweis des Garantieanspruchs ist unbedingt ein
Kaufbeleg
mit Kaufdatum und Händleranschrift im Original vorzulegen. Ohne
diesen Kaufbeleg erfolgt die Reparatur ohne Rückfrage kostenpflichtig.
Ausgenommen von der Garantie sind Schäden, die auf
unsachgemäße Nutzung,
natürliche Abnutzung bzw. Verschleiß,
äußere Einwirkungen (z.B. Transportschäden, Stöße, Schläge, Hitzeein-
wirkung, Säuren o.ä.),
mangelnde Entkalkung*
oder auf ungeeignetes Zubehör zurückzuführen sind.
Die Garantie erlischt, wenn das Gerät
gewerblich genutzt,
unautorisiert geöffnet, abgeändert
oder ein unautorisierter Reparaturversuch vorgenommen wurde.
Für Verbrauchsmaterial wird ebenfalls keine Garantie übernommen.
* Wasserkocher / Kaffeeautomat / Teeautomat
·
·
·
·
·
·
·
·

8
EN
Basic safety instructions
This appliance is intended to be used in household and similar
applications such as:
- staff kitchen areas in shops, offices and other working environments;
- farm houses;
- by clients in hotels, motels and other residential type environments;
- bed and breakfast type environments.
Have repairs of Cloer electronic appliances carried out only by autho-
rized Cloer specialist dealers or by the Cloer customer service. Impro-
per repairs can involve substantial dangers for the user. Furthermore,
this will void your warranty claims.
Only operate the appliance at household-usual power sockets. Check
if the mains voltage stated on the type plate is up to that of your po-
wer supply network.
The appliance is provided with a power cord of the attaching type „Y“.
If the supply cord is damaged, it must be replaced by Cloer, its service
agent or similarly qualified persons in order to avoid a hazard.
Pull power plug of the power socket
- in case of a defect.
- if the appliance is not used for a longer time.
- before any cleaning.
Only pull at the plug, never at the feed cable. Do not tighten the feed
cable too tight as otherwise the appliance is likely to tip over.
Do not stretch the feed cable over sharp edges.
Do not use the feed cable for carrying and protect it from heat (hot-
plate / open flame).
Children do not realize dangers that are likely to occur because of im-
proper use of electrical appliances.
This appliance can be used by children aged from 8 years and above
and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or
lack of experience and knowledge if they have been given supervision
or instruction concerning use of the appliance in a safe way and un-
derstand the hazards involved.
Children shall not play with the appliance.
Cleaning and user maintenance shall not be made by children unless
they are older than 8 and supervised.
Keep the appliance and its cord out of reach of children less than 8 years.
Protect your appliance from humidity (splash water / rain).
Let the appliance cool off before cleaning or stowing away.
This appliance should not be operated due to an external timer or se-
perate remote control system.
The bread may burn, therefore do not use the toaster near or below
combustible material, such as curtains.
Regularly remove the bread crumbs in the toaster, by pulling out and
empty the crumb tray.
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·

9
EN
Setting up and connecting
Remove all packaging parts and, if applicable, stickers, not the identi-
fication plate.
Put the toaster on a dry, anti-grip and even base.
Before using the first time
Read these instructions carefully before using the first time.
The first operation can cause a slight development of smell. This is why
we recommend you to operate the appliance in a well-aired room at the
beginning without toasting material one or two times at highest level.
Safety instructions for operation
Never leave your toaster unattended if it is in operation.
Do not let mains cable hang down e.g. at corners or edges.
Never put your fingers in the bread groove.
Do not put any objects of metal, plastics or similar in the toaster.
If a piece of bread gets caught in your toaster, the appliance switches
automatically off.
Unplug the power plug and remove the caught toasting material out
of the interior of the appliance after cooling down.
Therefore, always see to it that your toaster is never put near objects
of paper, fabric or similar.
Please note that your toaster has a heavy upwards heat emission.
This is why you should never put your toaster under a cupboard, cur-
tains or next to inflammable objects.
The bread grooves must not be covered up.
Never use the toaster without crumb tray.
This toaster is not suitable for toasting bread such as crispbread, rusk
or similar.
Assure that the cable never comes into contact with hot areas.
Dry bread browns faster than fresh one.
The browning control serves for the individual setting of the browning
degree.
If the lever key is stuck, the toaster cannot automatically switch off.
See to it that the lift key is freely moving.
Start-up / operating instructions
Plug mains plug into power socket.
Place slice of toast or bread in the toast compartments. Do not use
slices that are too large or too thick. The slice of toast must not get
stuck in the shaft.
Set the required degree of browning.
Try browning setting at first as the degree of browning depends on
the toast bread and its humidity.
Press the toast lever down until it clicks. Your toaster is in operation.
Note:
If the toaster is not plugged into the mains, the bread lever does
not click into place as it is electro-magnetically retained.
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·

EN
10
The browning process can be interrupted at any time by pressing the
“stop” button.
Should a slice of bread get caught in the toaster, the appliance swit-
ches automatically off.
After cooling down disconnect the mains and carefully remove the
slice of bread without touching the heating elements.
Advice:
Please postion each slice of toast always in the middle of the
bread slots to allow the slice of toast being consistently toasted from
all sides.
Defrost button
With the defrost button, you can toast still frozen bread.
Put the bread in the groove, press ON/OFF switch and confirm defrost
button.
The toasting time takes a little longer, since bread needs to defrost first
before toasting regular.
There is no need to change the browning level.
Cleaning
Unplug power plug before cleaning and let appliance cool down.
Clean appliance with a damp cloth, but never under running water. Do
not use any aggressive cleaning agents. The heating elements must
not get in contact with sharp objects (e.g. knife, fork or similar).
Crumbs fall down into the crumb tray. Pull out the crumb tray, cle-
an it and finally put it in again. Before pulling out the crump tray, let
toaster cool down completely.
Environmentally friendly disposal
We use only environmentally friendly packaging for the transport of
our appliances. Please recycle cardboard / paper and plastic packaging
appropriately.
CAUTION! Electrical appliances should
not be disposed of with the household trash.
Electrical appliances contain valuable raw materials. When an appli-
ance is worn-out, please take it to a recognised recycling facility. Please
consult the local authorities for information on recycling appliances.
Customer service
In the event that your Cloer appliance becomes defective, please
contact your Cloer dealer or Cloer customer service department.
Cloer electrical appliances comply with current EC guidelines and sa-
fety regulations.
Conditions of warranty
Cloer grants you,
the private end user,
a
limited manufacturer’s war-
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·

EN
11
ranty.
Assuming careful handling and compliance with the operating
instructions and safety notices, we will be obligated to replace the appli-
ance at no cost, insofar as there are defects in material or workmanship.
The repair will be effected by repairing or replacing defective compon-
ents. Any parts replaced will become the property of Cloer. All further
claims of any type, especially claims for indemnification, are not valid.
This warranty does not affect any rights of the customer with respect
to the sale of goods in accordance with the applicable national laws.
The warranty period is
2 years
starting from the date on which the
product was first purchased by an end consumer. The warranty period
will not be extended or begin anew or in any other way be affected by
the subsequent sale, repair or replacement of the product. This war-
ranty is passed on to you by your retail dealer. In order to assert a war-
ranty claim, please
contact your dealer directly.
If you have questions about your product, please contact the Cloer
importer in your country. The address and telephone number can be
found on our website at
http://www.cloer.de
or you can send an e-
mail to
service-uk@cloer.de
As proof of warranty entitlement you must submit the original
sales
receipt
with the date of sale and the dealer’s address. Without the sales
receipt, the repair will be carried out at your expense without asking.
The warranty does not cover damages resulting from
improper use,
natural wear and tear,
external influences (e.g. damage from transport, shocks, jolts, heat,
acids, etc.),
insufficient decalcifying *
or unsuitable accessories.
The warranty will be void if the appliance
is used commercially,
is opened or modified without authorisation or if unauthorised repairs
are attempted.
Also, the warranty does not apply to consumable materials.
* electric kettle / coffee maker / tea maker
·
·
·
·
·
·
·
·

Datum / Date
1389.02
Stempel und Unterschrift des Händlers
Stamp and signature of dealer
© 2013 by Cloer Elektrogeräte GmbH
Technische Änderungen, Irrtümer bzw. Druckfehler vorbehalten.
We reserve the right to make technical changes, we are not liable for any errors or printing errors.