Full Text Searchable PDF User Manual

Hi-Fi Components
clearaudio electronic
®
GmbH
Spardorfer Str. 150
●
D-91054 Erlangen
●
Tel. +49(0)
1805/059595
●
FAX +49(0)
09131/51683
www.clearaudio.de
●
www.analogshop.de
●
info@clearaudio.de
●
copyright clearaudio
2010
Made in Germany
Version-2.3_08.10.10_E+D
[
]
Concept
User manual
Bedienungsanleitung

Concept
User manual / Bedienungsanleitung
Page/ Seite 1
clearaudio electronic GmbH 2010
Dear
clearaudio
customer,
Thank you for purchasing the
clearaudio
Concept
– turntable.
The
clearaudio
Concept -
turntable sets a new timeline in turntable manufacturing.
Highest demands and Made in Germany, combined with technology and a timeless design
start a New Era.
The
Concept
is equipped with the innovative
Concept
- tonearm using a friction free
magnetic bearing technology.
A high quality moving magnet cartridge is completing this set up. All parameters have been
already adjusted at the
clearaudio
factory, even the tracking- and anti-skating force are
adjusted. This genuine, timeless and modern design guarantees a flawless musical
enjoyment for decades.
Please read this instruction manual carefully, to avoid any damages or loss of warranty.
This manual will help you for an easy set-up and guarantees the highest pleasure for a long
time.
We wish you a lot of listening pleasure with your new
clearaudio
Concept
- turntable.
clearaudio
electronic GmbH
This section must be read before any connection is made to the mains supply.
CE-MARKING
The
clearaudio
Concept meets the regulations concerning electromagnetic disturbance
(EMC) and low-voltage appliances.
EQUIPMENT MAINS WORKING SETTING
Your clearaudio product has been prepared to comply with the household power and safety
requirements that exist in your area.
This product can be connected to INPUT: 100 V – 240 V
~/ 50 – 60 Hz / 150 mA; OUTPUT: 12 V= / 450 mA
COPYRIGHT
Recording und reproduction of any sound-material may require the consent of the creator. Please
acknowledge the information given in the
-
Copyright Act 1956,
-
Dramatic and Musical Performers Act 1958,
-
Performers Protection Acts 1963 and 1072,
-
any more recent legal regulations.

Concept
User manual / Bedienungsanleitung
Page/ Seite 2
clearaudio electronic GmbH 2010
Page
User manual
1 – 8
Bedienungsanleitung
9
-
16
Contents
Page
1. Packing overview
3
2. Part list
3
3. Set up
4
4. Important notes
6
5. Service
7
6. Technical data
8
Warranty information
17

Concept
User manual / Bedienungsanleitung
Page/ Seite 3
clearaudio electronic GmbH 2010
1. Packing overview
clearaudio
has developed a special and secure packing for your
Concept
-turntable that
ensures a safe transportation.
Please keep this original packing, if you need to ship the turntable.
2. Part list
1.
Accessories: Level gauge, allen wrench
(Size 2), drive belt, , power supply
(incl. adaptors: EU, UK; US, AUS),
Bearing oil, User manual, Return
delivery note, Warranty Card
3.
Turntable - platter
2.
Turntable chassis with tonearm and
cartridge
Accessories-box,
user manual,
warranty card,
return delivery
note
Turntable -
Platter
Concept
turntable chassis
incl. integrated
motor unit and
tonearm with
cartridge
2. Second layer
1. First layer

Concept
User manual / Bedienungsanleitung
Page/ Seite 4
clearaudio electronic GmbH 2010
3. Set up
The set up of the
Concept -
turntable is easy as the turntable chassis, tonearm and the
cartridge are pre-assembled and all parameters have been already adjusted and tested at the
clearaudio
factory.
The
Concept
- turntable requires a place for set-up of at least 17 inch x 14 inch.
1.)
Please take first the
Concept
- turntable chassis out of the package and place it on a suitable
surface. After that please take the accessory box out of the package.
2.)
Please remove the adhesive security tape from the sub-platter.
3.)
Take the drive belt out of the accessory box and place it around the sub-platter and around
the motor pulley.
4.
)
Take the platter out of the package and place it carefully with both hands onto the shaft.
5.)
Now remove carefully the adhesive security tape
from the tonearm and the cartridge.
Pic. 2
: Removing the security tape
Pic. 3
: Set up of the platter
Pic. 4
: Removing the tapes

Concept
User manual / Bedienungsanleitung
Page/ Seite 5
clearaudio electronic GmbH 2010
6.)
As all parameters have been adjusted at the
clearaudio
factory you only need to align the
turntable with the supplied level gauge.
Should the bubble of the level-gauge not be in the centre of the black circle, you can achieve
the perfect levelled position by screwing the feet of your
Concept
– turntable while turning
them clock or counter clock wise till you reach the levelled position. Please fix the ideal
position of the spikes by using the lock screw again.
Only if the turntable is in the ideal levelled position you will get the best sound out of your
Concept -
turntable.
8.)
Connect the one side of the supplied external Power supply to the socket on the backside of
the
Concept
– turntable and the other side to a live AC outlet. After that connect the tonearm
to your phonostage.
Your
Concept
- turntable is now completely set up and ready to play.
We wish you a lot of listening pleasure!
Pic. 5
: Alignment of the turntable
Pic. 6
: Height adjustment of the feet
Pic. 7
: Connecting the Power supply
Lock screw

Concept
User manual / Bedienungsanleitung
Page/ Seite 6
clearaudio electronic GmbH 2010
4. Important notes
Adjustment of the tracking force
Please check or adjust the tracking force always
without a record on the platter
!
The already pre-adjusted and recommended tracking force for the
clearaudio
Concept
cartridge is 2.4 g.
Adjustment of the tonearm height
As everything on the turntable is pre-assembled and tested, including tonearm and cartridge,
there is usually no need to change any parameters on the
Concept
- turntable.
If you want to change the height of your tonearm please refer to your nearest qualified
dealer or service personnel.
Your dealer can make the height adjustment on the side of the tonearm base of your
turntable (see pic. 8).
clearaudio assumes no liability for wrong handling or any damages, if non
qualified persons take any action on adjustments.
Adjustment of the Anti-skating
As everything on the turntable is pre-assembled and tested, including tonearm and cartridge,
there is usually no need to change any parameters on the
Concept
- turntable.
If you want to change your cartridge and to adjust the Anti-skating please refer to your
nearest qualified dealer or service personnel.
Your dealer will find the Anti-skating – bolt on the underside of the turntable (see pic. 9).
clearaudio assumes no liability for wrong handling or any damages, if non
qualified persons take any action on adjustments.
Pic. 9
: Adjustment of the Anti-skating
Pic. 8
: Adjustment of the tonearm height

Concept
User manual / Bedienungsanleitung
Page/ Seite 7
clearaudio electronic GmbH 2010
IMPORTANT:
If any transportation of the
Concept
- turntable should be necessary, please pay attention to
pack the platter with the machined away side into the package and to turn the turntable feet
back!
Further transportation advice:
If any transportation of the
Concept
- turntable should be necessary, please always remove
the turntable platter (see above) and fix the platter as well as the tonearm and the cartridge
stylus protection.
Otherwise serious damage can occur!
clearaudio assumes no liability for damages which occur by wrong packing!
5. Service
If any service or repair on a
clearaudio
product is necessary, please contact your dealer /
distributor or contact
clearaudio
directly. We can inform you as well about your nearest
service location.
PLEASE RETAIN ALL ORIGINAL PACKAGING.
You will need it if your turntable needs to
be transported and/or shipped. Any further questions you may have about this turntable
should be directed to the distributor or directly to
clearaudio
at
clearaudio electronic GmbH
Spardorfer Str 150
91054 Erlangen
Germany
Tel/Phone: +49-(0)1805/059595
www.clearaudio.de
www.analogshop.de
info@clearaudio.de
3
Pic. 10
: Packing of the platter

Concept
User manual / Bedienungsanleitung
Page/ Seite 8
clearaudio electronic GmbH 2010
6. Technical data
Concept - Turntable:
Construction:
Resonance-optimised chassis
Speed ranges:
33 1/3 45 and 78 RPM
Drive unit (motor):
Decoupled DC motor with low noise bearings
Bearing:
Polished and tempered steel shaft in a sintered bronze
bush, runs on a mirror of Teflon
Platter:
POM, 30 mm thickness
Speed variation:
+- 0.04 %
Weight:
approx. 7.5 kg incl. motor, tonearm and cartridge
Dimensions:
mm approx. 420 mm x 350 mm x 140 mm
inch approx: 16,.54 x 13.78 x 5.51
Warranty:
2 years
Tonearm:
Construction:
Friction free tonearm with magnetic bearing technology
Tonearm weight:
280 gram
415 gram (incl. counter weight)
Cartridge balance range:
2.5 gram – 17 gram
Null points:
Inner: 66,00 mm
Outer: 120.9 mm
Audio lead:
Clearaudio
directwire 1.2 m from tonearm:
Cable-capacity: 156pF/m
Cable – induction: 0,52µH/m
Cable – resistance: 0,46
Ω
/m
Overhang:
17.31 mm
Overall length:
302 mm
Effective length:
9 inches (exact 239.31 mm)
Distance from pivot:
222 mm
Offset angle:
23,00°
Maximum offset angle according to the radius:
0.123 °/cm
Anti-skating factor at a radius of 62.9 mm and
126.9 mm:
0.43
Mounting style:
Linn / clearaudio
Warranty:
2 years
Cartridge / Pick-up:
Frequency Response:
20Hz-20kHz
Output Voltage (1kHz, 5cm/s):
~ 3,3 mV
Channel Separation (1kHz):
> 20 dB
Channel Balance (1kHz):
< 2 dB
Tracking Ability:
80 µm
Tracking Force:
1.9 – 2.5 gram
Coil Impedance (1kHz):
0,66 kOhm
Coil Inductance:
0,42 H
Load Resistance:
47 kOhm
Load Capacitance:
100 pF
Cantilever:
Aluminium coated
Weight:
8.0 gram
Warranty:
2 Years
* please fill out the warranty card and send it back to clearaudio within 14 days.
clearaudio
electronic is not responsible for typographical errors in descriptions. Technical
specifications subject to change or improvement without prior notice. Availability as long as stock
lasts. Copies and imprints, including extracts, require written conformation from
clearaudio
electronic GmbH; Germany
Stand: Septembre 2010

Concept
User manual / Bedienungsanleitung
Page/ Seite 9
clearaudio electronic GmbH 2010
Sehr verehrte
clearaudio
– Kundin, sehr verehrter
clearaudio
– Kunde,
Mit dem
clearaudio
Concept
Plattenspieler beginnt der Aufbruch in eine neue Ära im
Plattenspielerbau.
Der
Concept
Plattenspieler zeichnet sich durch hervorragende Verarbeitungsqualität Made in
Germany, fortschrittliche Technologien und Materialien sowie zeitlosem Design aus.
Der
Concept
verfügt über einen innovativen Tonarm mit reibungsfreier Magnetlagerung.
Abgerundet wird dieses Komplettpaket durch einen hochwertigen clearaudio Moving Magnet
Tonabnehmer. Der
Concept
ist werksseitig komplett eingestellt und spielbereit. Sogar die
Auflagekraft des Tonabnehmers und das Antiskating sind einjustiert.
Das originelle und zeitlos moderne Design garantiert Spielfreude für Jahrzehnte!
CONCEPT = Innovatives Konzept zum attraktivem Preis – Qualitäts- Verhältnis!
Um die volle Qualität des
Concept
- Laufwerkes nutzen zu können, lesen Sie bitte diese
Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Alle Hinweise dienen dazu, Ihnen viele Jahre
Musikgenuss zu bereiten und Fehlbedienungen zu vermeiden.
Wir bedanken uns bei Ihnen für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen
clearaudio
Concept
- Laufwerk.
clearaudio
electronic GmbH
Lesen Sie diesen Abschnitt in jedem Fall, bevor Sie ein Gerät an das Stromnetz anschließen.
CE-MARKIERUNG
Der
clearaudio
Concept entspricht den Bestimmungen über elektromagnetische Störfreiheit
(EMC) und denen über Niederspannungsgeräte.
GERÄTENETZEINSTELLUNG
Ihr
clearaudio
-Produkt wurde so konstruiert, dass es der Haushaltsleistung und den
Sicherheitsbestimmungen in Ihrer Region genügt.
INPUT: 100 V – 240 V ~/ 50 – 60 Hz / 150 mA; OUTPUT: 12 V= / 450 mA
URHEBERRECHT
Aufnahme und Wiedergabe jeglichen Tonmaterials kann die Zustimmung des Urhebers
erfordern. Beachten Sie dazu folgende Informationsschriften.
- Copyright Act 1956 (Urheberrechtsgesetz 1956)
- Dramatic and Musical Performers Act 1958 (Gesetz über dramatische und musikalische
Aufführungsrechte, 1958)
- Performers Protection Acts 1963 and 1972 (Künstlerschutzgesetze von 1963 und 1972)
- Sämtliche nachfolgende gesetzliche Verfügungen und Bestimmungen.

Concept
User manual / Bedienungsanleitung
Page/ Seite 10
clearaudio electronic GmbH 2010
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Verpackungsübersicht
11
2. Lieferumfang
11
3. Aufbau und Inbetriebnahme
12
4. Wichtige Informationen
14
5. Service
15
6. Technische Daten
16
Garantie – Informationen
17

Concept
User manual / Bedienungsanleitung
Page/ Seite 11
clearaudio electronic GmbH 2010
1. Verpackungsübersicht
clearaudio
hat eine spezielle Verpackung für Ihr
Concept
– Laufwerk entwickelt,
welche einen sicheren Transport gewährleistet.
Bitte heben Sie diese Verpackung für eventuelle Transporte auf.
2. Lieferumfang
1. Zubehörbox:
Wasserwaage,
Inbusschlüssel (Größe 2), Riemen,
Netzteil (inkl. Adapter: EU, UK,
US,AUS), Lageröl,
Bedienungsanleitung,
clearaudio
Rücklieferschein, Garantiekarte
3. Plattenteller
2.
Laufwerkskörper, Tonarm und
Tonabnehmer
Abb. 1:
Verpackungsübersicht
Zubehörbox,
Bedienungs-
anleitung,
Rücklieferschein,
Garantiekarte
Plattenteller
Concept-
Laufwerkskörper
mit eingesetztem
Sub-Teller und
integrierter
Motoreinheit;
Tonarm und
Tonabnehmer
2 Untere Verpackungsebene:
1. Obere Verpackungsebene:

Concept
User manual / Bedienungsanleitung
Page/ Seite 12
clearaudio electronic GmbH 2010
3. Aufbau
Die Inbetriebnahme des
Concept
- Plattenspielers gestaltet sich sehr einfach, da das
Laufwerk, der Tonarm sowie der Tonabnehmer schon werksseitig vormontiert, eingestellt
und im Hause
clearaudio
getestet wurden.
Der
Concept
- Plattenspieler benötigt eine waagerechte Aufstellfläche von mindestens
420 mm x 350 mm.
1.)
Nehmen Sie zuerst den vormontierten Laufwerkskörper aus der Verpackung heraus und
stellen Sie diesen auf den zukünftigen Aufstellort auf.
2.)
Bitte entfernen Sie den aufgeklebten Transport-Sicherheitsstreifen vom Sub-Teller.
3.)
Nehmen Sie nun aus der Zubehörbox (untere Verpackungsebene) den Riemen heraus und
legen Sie diesen um den Sub-Teller und den Pulley des Motors.
4.
)
Nun können Sie mit beiden Händen den Plattenteller aus der unteren Verpackung entnehmen
und vorsichtig von oben herab auf die Achse des Lagers setzen.
5.)
Entfernen Sie nun bitte auch vorsichtig den
Sicherheitsstreifen von Ihrem Tonarm und dem
Tonabnehmer.
Abb. 2
: Entfernen des Sicherheitsstreifens
Abb. 3
: Aufsetzen des Plattentellers
Abb. 4
: Entfernen der Sicherheitsstreifen

Concept
User manual / Bedienungsanleitung
Page/ Seite 13
clearaudio electronic GmbH 2010
6.)
Da Ihr neuer
clearaudio
Concept
– Plattenspieler werksseitig
schon komplett voreingestellt wurde, richten Sie das Laufwerk nur
noch mit der mitgelieferten Wasserwaage in waagerechte Lage
aus.
7.)
Sollte sich die Blase der Wasserwaage nicht mittig im schwarzen Kreis befinden, können Sie
durch Verstellen der Höhe der Füße die genaue waagerechte Ausrichtung Ihres Laufwerks
erreichen. Hierzu drehen Sie bitte die unteren Fußeinheiten vorsichtig auf, stellen Ihre
gewünschte Höhe ein und sichern diese durch Festdrehen der Kontermutter.
Nur, wenn Ihr Laufwerk die optimale waagerechte Position hat, werden Sie den besten Klang
mit Ihrem
Concept
– Plattenspieler erleben!
8.)
Verbinden Sie abschließend die Netzeinheit mit Ihrem Plattenspieler (auf der Rückseite) und
mit der Stromversorgung sowie den Tonarm mit Ihrer Phonostufe.
Ihr
clearaudio
Concept
– Plattenspieler ist nun komplett aufgebaut und spielbereit!
Clearaudio wünscht Ihnen viel Freude beim Musik hören!
Abb. 5
: Ausrichten des Plattenspielers
Abb. 6
: Höhenanpassung
Abb. 7
: Stromanschluss / Rückansicht

Concept
User manual / Bedienungsanleitung
Page/ Seite 14
clearaudio electronic GmbH 2010
4. Wichtige Informationen
Einstellung der Auflagekraft (Tracking force)
Zu Überprüfung oder Einstellung der Auflagekraft
nehmen Sie bitte immer
die LP vom Plattenteller ab.
Die empfohlene Auflagekraft für den
clearaudio
Concept
Tonabnehmer beträgt 2,4 gr. und wurde schon ab Werk voreingestellt.
Einstellung der Tonarmhöhe
Da bei Auslieferung alle Parameter Ihres
Concept
– Laufwerks schon ab Werk eingestellt
sind, muss eine Einstellung des Tonarms nicht erfolgen.
Wenn Sie trotzdem die Tonarmhöhe anpassen wollen, wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler.
Ihr Händler hat die Möglichkeit die Tonarmhöhe an der seitlich integrierten Schraube in der
Tonarmbasis anzupassen (Abb. 8).
clearaudio übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch persönliches
Handhaben entstehen. Bitte wenden Sie sich immer an Ihren Fachhandel!
Einstellung des Antiskating
Da bei Auslieferung alle Parameter Ihres
Concept
– Laufwerks schon ab Werk eingestellt
sind, muss eine Einstellung des Antiskating nicht erfolgen.
Wenn Sie trotzdem das Antiskating verändern wollen, wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler.
Ihr Fachhändler findet die Antiskatingschraube auf der Unterseite Ihres
Concept
-Laufwerks
(Abb. 9)
clearaudio übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch persönliches
Handhaben entstehen. Bitte wenden Sie sich immer an Ihren Fachhandel!
Abb. 9
: Einstellung des Antiskating
Abb. 8
: Einstellung der Tonarmhöhe

Concept
User manual / Bedienungsanleitung
Page/ Seite 15
clearaudio electronic GmbH 2010
WICHTIG:
Falls Sie Ihre
Concept
-Laufwerk transportieren oder versenden wollen, achten Sie bitte
darauf, dass der Plattenteller immer mit der ausgefrästen Seite nach oben (Abb. 10) in die
untere Verpackungsebene eingepackt wird und das die Laufwerksfüsse wieder zurück
geschraubt werden!
Weitere Hinweise zum Transport:
Beim Verpacken umgekehrt verfahren wie bei Aufbau und Inbetriebnahme (siehe Punkt 3).
Dabei ist unbedingt auf korrekte bzw. sichere Verpackung zu achten (Originalverpackung).
Bitte entfernen Sie zum Transport den Plattenteller vom Laufwerk (siehe oben) und
befestigen Sie den Plattenteller sowie den Tonarm, um das Laufwerk vor Schäden beim
Transport zu sichern.
clearaudio kann für Schäden, die beim Transport entstehen und die durch
falsches Einpacken verursacht wurden, keine Haftung übernehmen!
5. Service
Wenden Sie sich in einem Servicefall bitte zunächst an Ihren
clearaudio
Fachhändler.
Erst wenn dort der Fehler bestätigt und nicht behoben werden kann, senden Sie das Gerät
bitte frachtkostenfrei an unten aufgeführte Anschrift:
clearaudio electronic GmbH
Spardorfer Str 150
91054 Erlangen
Germany
Tel/Phon: +49-(0)1805/059595
(0,14 € pro Minute aus dem deutschen Festnetz)
Fax: +49-(0)9131/51683
www.clearaudio.de
www.analogshop.de
info@clearaudio.de
3
Abb. 10
: Verpacken des Plattentellers

Concept
User manual / Bedienungsanleitung
Page/ Seite 16
clearaudio electronic GmbH 2010
6. Technische Daten
Concept-Laufwerk:
Konstruktionsprinzip:
Resonanzoptimiertes Laufwerkschassis
Drehzahlbereich:
33 1/3, 45 und 78 RPM
Antrieb:
Entkoppelter DC-Motor mit Gleitlager
Lager:
Poliertes und gehärtetes Stahllager in einer Bronzebuchse,
läuft auf einem Teflonspiegel
Plattenteller:
POM, 30 mm Stärke
Gleichlauf:
+- 0,04 %
Gewicht:
ca. 7,5 kg inkl. Motor, Tonarm und Tonabnehmer
Abmessungen:
ca. 420 mm x 350 mm x 140 mm
Garantie*:
2 Jahre
Tonarm:
Konstruktionsprinzip:
Reibungsfreier Tonarm mit Magnet - Technology
Tonarmgewicht:
280 gr.
415 gr. (inkl. Gegengewicht)
Justierbare Tonabnehmer:
2,5 gr. – 17 gr.
Nullpunkt:
Innerer: 66,00 mm
Äußerer: 120,9 mm
Signalkabel:
Clearaudio
directwire 1,2 m:
Kabel-Kapazität: 156pF/m
Kabel-Induktion: 0,52µH/m
Kabel-Widerstand: 0,46
Ω
/m
Überhang:
17,31 mm
Gesamtlänge:
Effektive Tonarmlänge:
302 mm
239,31 mm
Achsabstand (Plattenzentrum bis
Tonarmdrehpunkt):
222 mm
Kröpfungswinkel:
Abs. Maximum des relativen Fehlwinkels (bes.
Auf Radius):
Mittlerer Skatingfaktor bei Radien 62,9mm und
126,9mm:
23,00°
0,123 °/cm
0,43
Tonarmaufnahmebohrung:
Linn / clearaudio
Garantie*:
2 Jahre
Tonabnehmer:
Übertragungsbandbreite:
20Hz-20kHz
Ausgangsspannung (1kHz, 5cm/s):
~ 3,3 mV
Kanaltrennung (1kHz):
> 20 dB
Kanalbalance (1kHz):
< 2 dB
Trackingfähigkeit:
80 µm
Auflagegewicht:
1,9 – 2,5 gr.
Spulenimpedanz (1kHz):
0,66 kOhm
Spuleninduktivität:
0,42 H
Lastwiderstand:
47 kOhm
Last - Kapazitive:
100 pF
Nadelträger:
Aluminium beschichtet
Gewicht:
8,0 gr.
Garantie*:
2 Jahre
* bitte Garantiekarte ausfüllen innerhalb von 14 Tagen an clearaudio zurück senden
Änderungen bleiben vorbehalten. Lieferbar solange Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung.
Irrtümer vorbehalten- Kopien und Abdrucke – auch nur auszugsweise – bedürfen der schriftlichen
Genehmigung durch die
clearaudio
electronic GmbH.
Stand: September 2010

Concept
User manual / Bedienungsanleitung
Page/ Seite 17
clearaudio electronic GmbH 2010
ENGLISH
WARRANTY
For warranty information, contact your local clearaudio distributor.
RETAIN YOUR PURCHASE RECEIPT
Your purchase receipt is your permanent record of a valuable purchase.
It should be kept in a safe place to be referred to as necessary for insurance purposes or when corresponding with clearaudio.
IMPORTANT
When seeking warranty service, it is the responsibility of the consumer to establish proof and date of purchase. Your purchase receipt or invoice
is adequate for such proof.
FOR U.K. ONLY
This undertaking is in addition to a consumer's statutory rights and does not affect those rights in any way.
FRANÇAIS
GARANTIE
Pour des informations sur la garantie, contacter le distributeur local clearaudio.
CONSERVER L'ATTESTATION D'ACHAT
L'attestation d'achat est la preuve permanente d'un achat de valeur. La conserver en lieu sur pour s'y reporter aux fins d'obtention d'une
couverture d'assurance ou dans le cadre de correspondances avec clearaudio.
IMPORTANT
Pour l'obtention d'un service couvert par la garantie, il incombe au client d'établir la preuve de l'achat et d'en corroborer la date. Le reçu ou la
facture constituent des preuves suffisantes.
DEUTSCH
GARANTIE
Bei Garantiefragen wenden Sie sich bitte zunächst an Ihren clearaudio-Händler.
Heben Sie Ihren Kaufbeleg gut auf.
WICHTIG!
Die Angaben auf Ihrer Quittung erlauben uns die Identifizierung Ihres Gerätes und belegen mit dem Kaufdatum die Dauer Ihrer Garantie-
Ansprüche.
Für Serviceleistungen benötigen wir stets die Gerätenummer.
Diese finden Sie auf dem Typenschild auf der Rückseite des Gerätes oder auch in der beigefügten Garantie-Registrierkarte.
NEDERLANDS
GARANTIE
Voor inlichtingen omtrent garantie dient u zich tot uw plaatselijke clearaudio.
UW KWITANTIE, KASSABON E.D. BEWAREN
Uw kwitantie, kassabon e.d. vormen uw bewijs van aankoop van een waardevol artikel en dienen op een veilige plaats bewaard te worden voor
evt, verwijzing bijv, in verbend met verzekering of bij correspondentie met clearaudio.
BELANGRIJK
Bij een evt, beroep op de garantie is het de verantwoordelijkheid van de consument een gedateerd bewijs van aankoop te tonen. Uw
kassabon of factuurzijn voldoende bewijs.
ITALIANO
GARANZIA
L’apparecchio è coperto da una garanzia di buon funzionamento della durata di un anno, o del periodo previsto dalla legge, a partire dalla data di
acquisto comprovata da un documento attestante il nominativo del Rivenditore e la data di vendita. La garanzia sarà prestata con la sostituzione
o la riparazione gratuita delle parti difettose.
Non sono coperti da garanzia difetti derivanti da uso improprio, errata installazione, manutenzione effettuata da personale non autorizzato o,
comunque, da circostanze che non possano riferirsi a difetti di funzionamento dell’apparecchio. Sono inoltre esclusi dalla garanzia gli interventi
inerenti l’installazione e l’allacciamento agli impianti di alimentazione.
Gli apparecchi verranno riparati presso i nostri Centri di Assistenza Autorizzati. Le spese ed i rischi di trasporto sono a carico del cliente. La casa
costruttrice declina ogni responsabilità per danni diretti o indiretti provocati dalla inosservanza delle prescrizioni di installazione, uso e
manutenzione dettagliate nel presente manuale o per guasti dovuti ad uso continuato a fini professionali.
ESPAÑOL
GARANTIA
Para obtener información acerca de la garantia póngase en contacto con su distribuidor clearaudio.
GUARDE SU RECIBO DE COMPRA
Su recibo de compra es su prueba permanente de haber adquirido un aparato de valor, Este recibo deberá guardarlo en un lugar seguro y
utilizarlo como referencia cuando tenga que hacer uso del seguro o se ponga en contacto con clearaudio.
IMPORTANTE
Cuando solicite el servicio otorgado por la garantia el usuario tiene la responsabilidad de demonstrar cuándo efectuó la compra. En este caso, su
recibo de compra será la prueba apropiada.