PDF User Manual

  1. Home
  2. Manuals
  3. 1A Profi Handels DC-1400W Operating Instructions Manual

1A Profi Handels DC-1400W Operating Instructions Manual

Made by: 1A Profi Handels
Type: Operating Instructions
Category: Fryer
Pages: 15
Size: 2.15 MB

 

Download PDF User Manual



Full Text Searchable PDF User Manual



background image

Technical changes, misprints and mistakes reserved! Newest information about our products can be found online

Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten! Aktuelle Informationen zu unseren Produkten finden Sie auf:

http://www.oeko-shopping.de

HeiSSluft-MultifritteuSe & BrotBackautoMat eco air-Profi BreaD Dc-1400W

Hot Air Multi Fryer 

& BreAd MAcHine

HeiSSluFt-FritteuSe

& BrotBAckAutoMAt

Version 18.11.

 
 

 

oPeratiNG iNStructioNS 

 BeDieNuNGSaNleituNG 


background image

 

English 3

2 English

inhaltsverzeichnis

  1.  Introduction ........................................................................................................................................................... 2

  2.  In general  ............................................................................................................................................................. 2

  3.  Product description ............................................................................................................................................... 2

  4.  Preparation  ........................................................................................................................................................... 3

  5.  Operation .............................................................................................................................................................. 3

  6.  Cleaning and maintain .......................................................................................................................................... 7

  7.  Ingredients Introduction  .........................................................................................................................................  7

  8.  Troubleshooting & Solution  ................................................................................................................................  10

  9.  Security tips  ........................................................................................................................................................ 12

10.  Guarantee regulations  ........................................................................................................................................ 14

11.  Notes on product liability  ....................................................................................................................................  14

12.  Notes on disposal  ............................................................................................................................................... 14

13.  Declaration of conformity ....................................................................................................................................  14 

14.  Technical data  .................................................................................................................................................... 28

2. iN GeNeral

The hot air fryer and Bread machine is designed according to the latest state of the art, manufactured to the highest 

standards and undergo strict quality controls. For improper use we assume no liability. Make sure after unpacking 

that the data given on the nameplate agree with the foreseen operating conditions. When in doubt, the operation is 

prohibited. 

transport damages are reported immediately to the transport company and to us in writing.  

For shipment by DHL transport damage must be reported within 7 days at the post office (www.dhl.de).

3. ProDuct DeScriPtioN

This appliance is a digital timing control air fryer and Bread machine, extremely suitable for home cooking. It is with 

exquisite design, multifunction, fast cooking, very convenient to use, could special used for baked foods.

l

  

Three-dimensional design, unique and novel appearance.

l

  

Safety protection 

l

  

Stainless steel heat insulation design

l

  

Fried mesh basket exquisite unique design, fried food at all directions.

l

  

Oil free or less oil, much easy and healthy way of preparing your favorite ingredients.

1. iNtroDuctioN

We would like to congratulate you  on the purchase of our hot air fryer. We appreciate your trust. That‘s why funtional 

security and operational safety stands by us on first place.

 

 to prevent damage to persons or property, you should read this user manual carefully. Please 

observe all safety precautions and instructions for proper use of the hot air fryer. failure to follow 

the instructions and safety precautions can result in injury or property damage.

 

 Please keep this manual with the instructions and safety instructions carefully in order to at any 

time you can restore them.

Warning sign

Please read the operating instructions 

before operating the appliance

Protect from water  

and moisture

Safety iNStructioN aND WarNiNGS

Warning of electrical 

voltage 

drive shaft (inside)

control panel

Measuring

spoon

Measuring

cup

Bread 

pan

Wire 

rack

crump

tray

Bake tray

(optional)

frying

basket

inlet

Groove for accessory

Handle

Viewing window

4. PreParatioN

Before first use

l

  

Remove all packing material and check the accessories.

   Note: You will notice that smoke or odour will be emitted on first use. This is perfectly normal as the  

heating element is anti-rust.

l

  

Please wipe appliance before use. Refer to „cleaning and maintenance“ instructions. 

l

  

Clean all accessories with hot water. Place them in the appliance, select a function and turn on the appliance for 10 

minutes to get rid of the odour from heating element and accessories.  

l

  

Unplug the power cable, wipe inside and outside of appliance with a moist cloth after it has cooled down.

iMPortaNt!

5. oPeratioN

l

  

Place the appliance on a stable, horizontal and level surface that is also heat resistant.

l

    

This appliance is intended for normal household use only. It is not intended for use in environments such as 

staffkitchen of shops, offices, farms or other work environments. Nor is it intended to be used by clients in hotels, 

motels,bed and breakfasts and other residential environments.

l

    

If the appliance is used improperly or professional or semi-professional purposes or if it is not used according to 

the instructions in the user manual, the guarantee becomes invalid and refuses any liability for damage caused.

l

    

Always unplug the appliance after use.

l

    

Let the appliance cool down for approx. 30 minutes before you handle or clean it.

l

     

Make sure the ingredients prepared in this appliance come out golden-yellow instead of dark or brown. Remove burnt 

remnants. Do not fry fresh potatoes at a temperature above 180 °C (To minimize the production of acrylamide).

l

    

Automatic switch-off

l

    

This appliance is equipped with a timer. When the timer has counted down to 0, the appliance produces a bell 

sound and switches off automatically. To switch off the appliance manually, press “Start/Cancel”. Plug the pin of the 

power cord into the grounding receptacle.

l

    

Open the door; insert the dish to the lowest slot and the basket to the suitable slot.

l

    

Place the prepared ingredients to the basket or put directly onto the baking net.

l

    

Close the door; choose or set the functions. Press “Start/Cancel” button to start cooking. Do not operate the unit 

when there is no crumb tray in use.

the appliance gets hot while in use or after use. Wear heat-proof gloves before touching any part of the appli-

ance except the handle.

3 extra minutes of preheating is needed if the appliance is totally cooled down. 

Attention: Preheat the appliance (without food inside) based on the specific requirement. Oven baking with 200 

degrees celsius and 3 minutes.


background image

 

English 5

4 English

l

    PoWer  oN

 

The buzzer makes a sound when you plug in the cord. The 

backlight turns on and the LCD lights up.

l

    Start/PauSe

 

Plug the mains cord into the socket. Select a function by 

pressing down a button for 3 seconds until you hear a buzzing 

sound and the function indicator flashes. The appliance is now 

in operation. To pause the appliance, press the start button 

botton till you get a buzzing sound again and the LCD shows 

a default state. Opening the door while the appliance is in 

operation automatically pauses it. Closing the door resumes 

operation of the appliance.

l

   MeNu

 

Select either grill or bread function.  

The following table is a guide on temperature and time to be 

selected when preparing various food.

Program

Menu

Time (min)  Temp (°C)

Grill

Oven baking 

30 

200

Chicken wings 

20 

180

French fries 

18 

200

Pizza 

12 

200

Dessert 

15 

200

Grilled fish 

16 

200

Bread

Common 

2:35

Whole wheat 

2:38

French 

2:40

High speed 

1:55

Mix dough 

10-20min

Leaven dough 

1:30

iMPortaNt!

l

   if the door is closed yet there is still no response after you press start/pause button, the appliance needs 

to be repaired. 

l

   if the lcD display shows „e1/e2“ after pressing the start/pause button, then the temperature sensor is 

faulty and the appliance needs to be repaired. 

l

   if the lcD display shows „e3“ after you press the start/pause button, it means the temperature inside 

is too high. kindly turn off the appliance until it cools down. if the display still reads „e3“ even after the 

applicance cools down, then it needs to be repaired.

 

5.1. use as fryer

l

     

The screen displays the working temperature and time. Temperature displays setting temperature; Time display the 

remaining working time.

l

    

An indicator light is flashed next to the selected function.

l

    

Grease from the food will leave on the crumb tray.

l

     

Some ingredients need to be stirred. When stir food, wear the scald-proof groove, take food out and stir it with 

stirring tool. After stirring finished, put away food and close door to continue cooking.

l

     

The cooking finished when beeping of “De De” sounded. Wear the scald-proof groove, take food out and place on 

the heat-resisting surface.

  attention: you can manually stop the unit working by pressing the button “Start/cancel” button.

l

    

Check if Cooking finished. When food is not cooked thoroughly, lay back the food and continue to cook by several 

minutes.

l

    

After a batch of ingredients cooked, you can immediately cook the other batch of ingredients.

Setting

The reference table below can help you to do the right setting based on different food.
   

Note: Please understand that the data in the table is merely reference index; we cannot guarantee all the 

setting data suit your food with different origin, size, shape and brand,etc.

The aerating will help to reheat the air inside the unit. During the hot-air heating process, the process will not be
influenced.

tips and Hints

l

    

Normally, to cook small size ingredient needs shorter time than the large size of food.

l

    

To cook more food needs more time; to cook less food needs less time.

l

    

Stir the food during cooking process will draw out better effect and prevent unevenly heated.

l

    

To cook crisp chips, your merely need to pour oil onto the fresh potatoes and air-fry them for several minutes.

l

    

Our air fryer can cook food that cooked in oven.

l

    

The ideal weight of the potato to be fried is 500 gram.

l

    

You can also use the air fryer to reheat food. Set temperature on 150 °C and time for 10 minuntes when reheat.

Min-max amount 

(g)

time

(min)

temperature

(°C)

Stir

extra information

Potatoes & fries
thin frozen fries

300-700

9-16

200

stir

thick frozen fries

300-700

11-20

200

stir

Home-made fries

(8x8mm)

300-800

10-16

200

stir

Boil in hot water

Add 1/2 tbsp of oil

Home-made potato wedges

300-800

18-22

180

stir

Boil in hot water

Add 1/2 tbsp of oil

Home-made potato cubes

300-750

12-18

180

stir

Boil in hot water

Add 1/2 tbsp of oil

rosti

250

15-18

180

stir

Potato gratin

500

15-18

200

stir

Meat & Poultry
Steak

100-500

8-12

180

Pork chops

100-500

10-14

180

Hamburger

100-500

7-14

180

Sausage roll

100-500

13-15

200

Drumsticks

100-500

18-22

180

chicken breast

100-500

10-15

180

Snacks
Spring rolls

100-400

8-10

200

stir

Use oven-ready

frozen chicken nuggets

100-500

6-10

200

stir

Use oven-ready

Frozen fish fingers

100-400

6-10

200

Use oven-ready

frozen breadcrumbed 

cheese snacks

100-400

8-10

180

Use oven-ready

Stuffed vegetables

100-400

10

160

  Note: When the the food remains at the cooling situation when you begin to cook, set 3 more minutes to cook.


background image

English 7

6 English

6. cleaNiNG aND MaiNtaiN

l

  

Please unplug the power cable and allow the appliance to cool before cleaning it. Below are cleaning instructions: 

l

  

Use hot water, a dishwashing detergent and a non-abrasive sponge to clean the accessories. You can use an oil 

detergent to clean any remnants of tough oil stains.

  

Note: to easily remove remnants of stains, place accessories in hot water mixed a little bit of detergent for 

  10 minutes then wipe. 

l

  

Accessories like bread pan, baking tray, crumb tray can be wiped with a wet cloth. Do not use a steel wool scou-

ring pad or any harsh scouring pad for that matter as this will damage the coating. 

l

  

Use a soft damp cloth to wipe the inside and outside of appliance. Do not pour liquids inside the appliance. 

l

  

Make sure that all parts and accessories have been thoroughly cleaned before storing the appliance.

7. iNGreDieNtS iNtroDuctioN 

l

 Bread flour 

Bread flour is a kind of gluten flour (sometimes called strong flour or high protein flour) with high protein content. During 

bread fermentation, gluten flour may keep the strength of dough after its volume expands and prevent the shape from 

collapsing. In comparison to common flour, bread flour has more gluten. It makes the volume of bread bigger and inner 

fiber has a better texture. Bread flour is the most important ingredient for making bread. 

Note: Although flour looks the same, the performance of flour fermentation and water absorption of flour vary. 

this is due to place of wheat production, season when wheat was grown, grinding to shelf life.  but, the perfor-

mance of flour fermentation and the water absorption of flour vary from the producing place of wheat, growing 

seasons, grinding process to shelf life. It is important to carefully re-seal the flour after opening the package. 

Flour absorbs moisture from air and becomes wet, especially in the rainy season. If the flour is wet, please add 

less water accordingly when baking.

How to Make fried chips

To achieve best results, pre-baking of refrigerated chips is recommended. Please follow the following steps to make 

your own chips. 

l

     

Peel potatoes and cut them into chips. 

l

     

Immerse chips into hot water for 5 minutes. Remove them and place them on a paper towel to absorb excess 

water. 

l

     

Add 1/2 tablespoon of edible oil into a bowl. Put chips into it and shake the bowl so that chips are covered with oil. 

l

     

Remove chips from the bowl with fingers or with ideal kitchen utensils. Leave oil in the bowl. Place chips into the 

basket. 

   Attention: do not pour the chips into basket from the bowl at one time in case oil flow into the bottom of  

the unit. 

l

     

Strictly follow instructions in this part.

5.2. Process of Bread Making

l

     

Rotate the bucket out anticlockwise and remove it.

   tip: to prevent dough/paste from sticking on the bottom of the blade, coat 

the blade with oil (when installing it).

l

     

Prepare ingredients and place them into the bucket in correct order. Normally, 

start with water or other liquid followed by sugar, salt, flour and yeast in this 

order. 

  Note: Cover liquids (water, milk etc)  with flour before adding yeast or 

  baking powder. Make sure that yeast or baking powder does not come in 

  contact with salt or liquids.

1. Install the blade to the rotation 

shaft on the bottom of the bucket

7. Cover the water with flour

4. Place salt on the side close to 

the bucket

10. Fasten the bread pan to the 

electromotor axe on the bottom 

inside the unit by rotating it 

clockwise

2. Pour water and milk powder or 

milk in the first step

8. Press out a pit on the flour

5. Place sugar on the side close 

to the bucket

11. Close the door and plug in

3. Put eggs (iff needed) into the 

bucket after water or liquid filled

9. Put the ferment powder onto 

the pit and keep the powder dry 

without contact with the salt

6. Pour margarine or butter

12. Select the right program, 

press „Start/Pause“ button


background image

English 9

8 English

l

 Low-gluten flour  

Low-gluten flour is also known as cake flour. It is carefully selected from flour made from soft wheat, which is suitable 

for  making rapid bread and cakes.

l

 Whole wheat flour 

Whole wheat flour is made from grinding whole wheat without removing husks to give it a higher quality. Whole wheat 

flour is heavier and more nutritious than common flour. Bread made from whole wheat flour is heavier and smaller in 

size than white bread. Whole wheat flour is usually mixed with white flour to make high quality bread.  
Rye flour also known as graham flour, is a high fiber flour similar to whole wheat flour. It must be mixed with high pro-

portion of bread flour to make the bread volume bigger. 

l

 Self-raising flour  

Self-raising flour is a kind of premixed flour with baking powder already added to it. It is specially used as the ingredient 

of cake and cookies. There is no need to add baking powder or sodium bicarbonate to make cakes when using self-

raising flour. 

l

 flour  

All flour looks similar but the performance of its fermentation and absorption of water varies. This is due to differences 

in seasons of growing, places of production, grinding process to shelf life. We suggest that you try and test different 

brands of flour in your area and then get the best one according to your experience.

l

 Corn flour and oat kernel flour  

Corn flour and oat kernel flour is used to bake pumpernickel bread. It is made from grinding corn and oat kernel. This 

enhances flavor of bread and is of high quality.

l

 Sugar  

Sugar is important for sweetening bread as well as enhancing its colour. It also supports the fermentation of white bread 

using yeast. White granulated sugar is generally used for making bread while brown sugar, pulverized or cotton sugar is 

used for special baking. 

l

 yeast  

When yeast is added to the dough, it produces carbon-dioxide thereby making the dough larger by expanding. It gives 

the dough a soft texture. Yeast determines the fermentation of bread. For yeast to work, it needs carbohydrates of sugar 

and flour. There are two kinds of yeast: active dry yeast and instant yeast. The yeast mentioned in the recipes of this 

bread maker is active dry yeast. Instant yeast is faster than active dry yeast and only a small amount of it is needed 

when baking. The transformation between active dry yeast and yeast instant as following: 
1 teaspoon of active dry yeast = 3/4 teaspoon yeast instant  

1Ω teaspoons of active dry yeast = 1 teaspoon yeast instant  

2 teaspoons of active dry yeast = 1Ω teaspoons of yeast instant 
Re-seal the yeast packet after opening it and place it in a fridge to retain freshness. 

Note: High temperature kills yeast. always check production time and shelf life of yeast before using it. Place it 

into a fridge immediately after re-sealing it. Normally, bad bread fermentation is usually as a result of failure of 

yeast to ferment. 

The following methods can verify the freshness and activeness of yeast:  

1. Fill 1/2 measuring cup with warm water (40~45 degrees Celsius).  

2. Add 1 teaspoon of white granulated sugar to water. Stir the water to dissolve the sugar and then add 2 teaspoon of 

yeast to the water.  

3. Put the cup of water in a warm place for 10 minutes.  

4. Bubbles will be produced by yeast and they should reach the 1 cup mark. Yeast is old or not fresh if very few bubbles 

are produced. 

Note: reduce the amount of yeast if you are in a high altitude place as bread ferments faster.  

l

 Salt 

Salt is necessary to make the flavour of bread better. However, salt may restrain the fermentation of dough. Do not 

add too much salt to ingredients. You may leave it out if you do not like salt.  Without salt, bread will rise more than the 

normal standard. 

l

 egg  

Adding eggs may change the texture and nutrition of bread. 

Note: eggs should be well beaten before adding them to other ingredients. 

l

 Grease, butter and vegetable oil  

Adding oil makes bread softer and prolongs its freshness. 

Note: Butter should be melted before adding it to ingredients. remove it from fridge or cut it into pieces to make 

it mix well.

l

 Baking powder  

Baking powder is mainly used to quickly ferment bread and cakes. It does not need time to ferment like yeast.

l

 Soda  

Soda like baking powder does not need time to ferment when baking. It makes food soft when heating due to chemical 

theory. 

l

 Water and other liquid ingredients  

Water is the essential ingredient for making bread. The normal water temperature for making bread is 20~25 degrees 

Celsius. To improve the speed of the fermentation process, water temperature should be 45-50 degrees Celsius. Water 

can be replaced by fresh milk or water mixed with 2% milk powder. This can enhance bread flavor and give it a better 

colour. Ingredeients such as orange juice, apple juice, lemon juice etc. can also be added to improve the taste of bread.

MeaSuriNG iNGreDieNtS 

the MoSt important rule of making bread is using exact measurements. this is key to successful bread baking.

l

  Measuring liquid ingredients

Wet ingredients such as fresh milk, milk powder, oil etc should be measured with a standard measuring cup with cups/

ounces/litres marked clearly on the side. After filling the measuring cup, place it on a flat surface and view it to make sure 

the amount of liquid is exactly what you need. All liquids must be at room temperature. Make sure the measuring cup is 

clean and without any other powder before measuring oil or additional ingredients.

l

  Measuring dry ingredients

Fill a dry measuring cup with a spoon and then level off the measurement with the back of a knife or a spatula to make 

sure the measurement is exact. Never use a cup to scoop dry ingredients (such as flour) directly from container. By 

scooping, you could add up to one tablespoon of extra ingredients.

iMPortaNt!

1LB   

Water

Oil 

Salt

Brown sugar/  

White granulated sugar

Sugar

Milk

450g  1cup =220g 1large spoon = 10g  1 teaspoon = 6g

1cup = 220g

1large spoon = 12g

1cup = 220g

Strong flour 

Yeast 

Skim milk powder

1cup = 150g 

1 teaspoon = 3g 

1 large spoon = 7g

l

  order of adding ingredients

It’s important to put the ingredients into the bread maker in the EXACT order given in the recipe. This means:

1.  liquid ingredients at room temperature

2. eggs

3.  ingredients such as salt, milk powder etc.

Also make sure flour and yeast separated from wet ingredients. Specifically place yeast on dry flour. 

   Note: yeast must not be mixed with salt. additional ingredients such as fruit should be added after dough 

has been kneaded for a while. To add these additional ingredients too early will result in lose of flavor after 

kneading dough for a long time.


background image

10 English

English 11

8. trouBleSHootiNG & SolutioN

l

    

Presence of smoke when baking food

  Reason:   Some raw material might be present on the heating element or other accessories. 

   

Oil could be present on the surface of heating element. 

  Solution:   Switch off the appliance and clean the heating element. 

l

  food does not cook evenly. 

  Reason a:   There is too much food in the basket

  Solution:    Divide food into smaller portions and put into the basket lot by lot. This will cause food to be prepared 

more uniformly. 

  Reason b:   Set temperature was too high. 

  Solution:   Set the correct temperature according to the .  

  Reason c:   Cooking time is not sufficient. 

  Solution:   Set the correct time according to the guide provided. 

l

  food does not cook uniformly? 

  Reason:   Certain foods need to be turned (flipped) halfway through cooking.  

  Solution:   When food overlaps, turn it according as indicated in the guide provided.  

l

  food is not crispy. 

  Reason:   Food might not be ideal for this cooker 

  Solution:    Smear a little bit of oil to the food to make it more crispy. Food which is ideal for deep fryer cooking 

can also be prepared in this appliance.  

l

  chips cannot cook uniformly in the air fryer 

  Reason a:   Right potatoes were not used.

  Solution:   Use fresh potatoes and make sure they are firm when frying. 

  Reason b:   Chips were not well prepared before cooking them.

  Solution:    Place chips into  hot water for 5 minutes then remove them and dry them on a paper towel to suck out 

all excess water.

l

  chips are not crispy. 

  Reason:   The chips had sucked in water before cooking. 

  Solution:   1) Make sure chips are totally dry before adding a little oil. 

   

2) Cut chips thinner and add more oil to make them crispy. 

l

  Bottom of bread is very thick 

  Reason:   Bread stayed in the bread pan for too long after baking. 

  Solution:    Remove bread from the pan immediately after baking then pour hot water inside the bread pan. Leave 

it soak for 10 minutes. Remove the kneading paddle and clean it.

l

  finding it hard to remove bread from the pan 

  Reason:   Bread is stuck to kneading paddle 

  Solution:    Remove bread from the pan immediately after baking then pour hot water inside the bread pan. Leave 

it soak for 10 minutes. Remove the kneading paddle and clean it.

l

  Bread is badly cooked 

  Reason a:   Program selection was not appropriate 

  Solution:   Make sure you select the appropriate settings. 

  Reason b:   Door was opened several times while the appliance was in operation. Causes bread to be dry. 

  Solution:   Do not unnecessarily open the door after food has been placed inside the oven. 

l

  appliance displays „e3“ when you press „start / pause“ 

  Reason:   Set tempreture is to too high to start bread making process. 

  Solution:    Switch off the appliance and unplug power cable. Remove the bread pan from appliance. Open the 

cover and let the appliance cool down before restarting it. 

l

  Motor produces noise  

  Reason:   Either the bread pan may not have been placed well or the dough might be too heavy. This causes 

   

the drive shift not to work. 

  Solution:   Set the bread pan properly and make the dough according to instructions so as to obtain best results. 

l

  Dough expands and touches top the cover 

  Reason:   Either too much yeast was added to the dough or the set temperature is too high. 

  Solution:   Add less yeast and make sure the set temperature is right.

l

  Bread dough does not expand or rise at all. 

  Reason:   Either yeast has expired or very little yeast was used or water was too hot or yeast was mixed 

   

with salt.  

  Solution:   Make sure yeast is not expired and always use the right quantity. 

l

  Dough rises (expands) too much and overflows bread pan. 

  Reason:   Either too much water was added or dough was too soft or too much yeast was added. 

  Solution:   Reduce amount of water, make dough a bit harder and use less yeast. 

l

  Middle of bread is sunken 

  Reason a:   Either dough was made from non-strong flour or the yeast did not perform well. 

  Solution:   Switch to better bread flour

  Reason b:   Temperature too high. 

  Solution:   Set the correct temperature when baking bread.

  Reason c:   Too much water was added resulting in dough being wet and too soft. 

  Solution:   Make sure you measure the right quantity of water according to the recipe.

l

  Bread is too heavy and dense 

  Reason a:   Too much flour was used and insufficient water was added. 

  Solution:   Reduce on the amount of flour and add more water. 

  Reason b:   Too much whole wheat flour. 

  Solution:   Reduce on the amount of flour and add more yeast 

l

  lots of holes when you cut bread 

  Reason a:   Too much water was added 

  Solution:   Reduce the amount of water.

  Reason b:   Water was too hot 

  Solution:   Check the temperature of the water before adding it to other ingredients

l

  Dry powder on the surface of bread 

  Reason:   Ingredients were not mixed poperly e.g butter and banana. 

  Solution:   Thoroughly mix ingredients. 

l

  Bread surface too thick

  Reason:   Too much sugar was added hence the bread surface became dark and too thick.  

  Solution:    If add too much sugar stop the programme 5-10 minutes early.  Keep the door closed and only remo-

ve the bread after after 20 minutes.


background image

English 13

12 English

9. Security tiPS

In order to ensure safety, and avoid any personal injury or property 

damage to others, please follow up our safety warning strictly, as 

dangers may occur under incorrect operations. 

 

l

  

Do not place the appliance on or near combustible materi-

als such as tablecloth; curtain etc, in case  

of fire.

 

l

  

Do not touch the air outlet by finger or face when the appli-

ance is working, in case of scalding.

 

l

  

Do not cover the air inlet and the air outlet when the appli-

ance is working, in case of accident or  

damage to the appliance. 

l

  

Do not repair the appliance, unless go to authorized technician,  

in case of electric shock or fire.

l

  

Do not use the appliance other than AC 220V, in case of electric 

or fire.

l

  

Do not use the appliance if there is any damage on plug, main 

cord or other parts. 

l

  

Do not operate the appliance if the cord is strong bending; near 

high temperature; or heavy loads etc, in case of electric shock  

or fire caused by electric leakage. 

l

  

Do not pull out plug with wet hand, in case of electric shock  

injuries.

l

  

Do not immerse the unit in water.

l

  

Do not moving or shaking appliance during operation.

l

  

Do not let the children operate unattended, and keep the appli-

ance out of the reach of children, in case of any injury. 

l

  

Do not insert a pin, wire or other conductive material to the vent 

bottom of appliance, in case of electric shock

l

  

Do not immersing the appliance housing in water or rinsing under 

the tap, or keeping in wet surfaces. Do not toward the air out to 

power cord when appliance is working

l

  

Do not keep the power cord plugged when not using the appli-

ance, in case of any danger.

l

  

This appliance requires a outlet with separated security current 

over 10A, please do not share with other appliances, in case of 

damage of outlet, and cause fire.

l

  

Cleaning the power cord plug or socket in time if there is some dust 

or water, in case of fire; electric shock or short circuit accident.

l

  

For product Maintenances, parts replacement, please go to the 

professional maintenance outlets. In order to avoid any accidents 

may caused by improper maintenances. 

l

  

Always make sure that the plug is inserted into the wall socket 

properly.

l

  

Use a new special cord that purchased from maintenance outlet 

or manufacturer once there is damage on the power cord

l

  

This appliance can’t operate with an external timer or remote 

control system 

l

  

The following items should not be placed or cooked inside the 

appliance: paper, plastic, and other flammable tired.

l

  

Leave enough free space around the appliance 20cm apart , and 

never cover the appliance with other items.

l

  

This appliance is designed for household use only.

l

  

Never turn on the appliance if the fryer pan is not well inserted.

l

  

People with heart pacemaker or hearing AIDS, who want to ope-

rate the appliance, please consult a professional licensed physi-

cian and check with medical devices manual.

l

  

During the operation, only allowed to touch the specified part.

l

  The device may be used by children aged 8 years and above as 

well as persons with reduced physical, sensory or mental abilities 

or those who lack skills, experience and knowledge only if they are 

supervised. These aforementioned persons should only use the 

appliance while adhering to safe instructions and resulting dangers.

l

  Cleaning and maintenance must not be carried out by children 

without supervision.

l

  The unit must not be used or put into operation under any circum-

stances when people are in contact with water.

tHe MaNufacturer exPlaiNS:

l

  To take over no responsibility in the case of accidents or damages 

on the basis of carelessness or disregard to the instructions in this 

manual.   

 

 

l

  To reject every responsibility for the damages which originate 

from the improper use of this device.


background image

Deutsch 15

14 English

11. NoteS oN ProDuct liaBility 

We point out, that we are only liable for damages under the Product Liability Act, which are caused by our units if 

no changes were made to the equipment. If repairs are carried out by our authorized service, we are only liable if 

original spare parts and accessories were used.

12. NoteS oN DiSPoSal

Electro devices of our company, labeled with the symbol of the crossed trash bin, are not permitted to 

be disposed in your household garbage. We are registered at the German registration department EAR 

under the 

Weee-No. De25523173.

 This symbol means, that you’re not allowed to treat this product as  

a regular household waste item – it has to be disposed at a recycling collection point of electrical de-

vices. This is the best way to save and protect our earth.

tHaNk you for your SuPPort!

13. eu DeclaratioN of coNforMity

The undersigned 1A Profi Handels GmbH, Unterriethstr. 37, 65187 Wiesbaden confirmed that the overleaf designa-

ted products in the release to the market the version listed below relevant provisions, the relevant EU directives and 

comply with harmonized EU standards for safety.

This declaration is valid in so far as the product to no changes are made.

Authorized person to keep the technical documents:

1A-Profi-Handels GmbH · Unterriethstraße 37 · D-65187 Wiesbaden

EU LVD directive 2006/95/EC 

The following harmonized standards:

EN 60335-2-9: 2003+A1: 2004+A2: 2006+A12: 2007+A13: 2010  

EN 60335-1: 2012+A11:2014

EN 62233: 2008

Wiesbaden, 1st October 2017

ppa. Peter Neumüller

 

10. GuaraNtee reGulatioNS

For all manufacturing and material defects, the statutory warranty applies. In these cases, we assume the Exchange 

or appliance repairs. Shipping costs are borne by us only to the extent legally is prescribed.

In case of warranty please call our service platform http://www.profi-pumpe.de/service.php log the event.

Then we will inform you how to proceed with case by case basis.

Returns please sufficient postage. Unfortunately prepaid returns will not be accepted,

because they are filtered out before delivery. Our service we provide in Germany.

The warranty does not cover:

l

 Material wear

l

 Unjustified interventions or changes in the device

l

 Damages by selffault

l

 Improper servicing and improper use

Moreover, we give no damage compensation for secondary damages!

2. allGeMeiNeS

Das Multigerät Heißluft-Fritteuse/Backautomat ist nach dem neuesten Stand der Technik entwickelt, mit größter 

Sorgfalt gefertigt und unter liegt strengen Qualitätskontrollen. Für unsachgemäßen Gebrauch übernehmen wir keine 

Haftung. Vergewissern Sie sich nach dem Auspacken, dass die auf dem Typenschild angegebenen Daten mit den 

vorgesehenen Betriebsbedingungen übereinstimmen. Im Zweifelsfall ist der Betrieb zu unterlassen. 

transportschäden sind unverzüglich dem Speditionsunternehmen und uns schriftlich mitzuteilen.  

Bei Versand durch DHL sind Transportschäden innerhalb von 7 Tagen bei der Post (www.dhl.de) anzuzeigen.

3. ProDuktBeScHreiBuNG  

l

  

Das Multigerät Fritteuse/Brotbackautomat ist ein Gerät mit einer digitalen Zeitschaltuhr. 

l

  

Es läßt sich leicht bedienen und ist sehr sicher in der Handhabung.

l

  

Edelstahl im Kunststoffgehäuse, wärmegedämmt.

l

  

Die Speisen können mit wenig oder ohne Öl zubereitet werden.

l

  

Die Backfunktion erlaubt die Zubereitung von leckerem Gebäck.

1. VorWort

Zum Kauf unsererer Heißluft-Fritteuse und Backautomat möchten wir Sie recht herzlich beglückwünschen. Wir wis-

sen Ihr Vertrauen zu schätzen. Aus diesem Grund stehen bei uns Funktions- und Betriebssicherheit an erster Stelle.

 

 

  

um Personen- und Sachschäden zu vermeiden, lesen Sie die vorliegende Bedienungsanleitung 

bitte aufmerksam durch. Bitte beachten Sie alle Sicherheitshinweise und anweisungen zum  

sachgemäßen Gebrauch des Produktes. eine Nichtbeachtung der anweisungen und Sicherheits- 

hinweise kann zu körperlichen Schäden oder zu Sachschäden führen.

 

    Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung mit den anweisungen und Sicherheitshinweisen  

sorgfältig auf um jederzeit darauf zurückgreifen zu können.

Allgemeines Warnzeichen

Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme 

des Gerätes die Bedienungsanleitung

Vor Regen und  

Nässe schützen

SicHerHeitSHiNWeiSe uND WarNuNGeN

Warnung vor elektrischer 

Spannung

Inhaltsverzeichnis

  1.  Vorwort  ............................................................................................................................................................... 15

  2.  Allgemeines  ........................................................................................................................................................ 15

  3.  Produktbeschreibung  ......................................................................................................................................... 15

  4.  Vorbereitung  ....................................................................................................................................................... 16

  5.  Bedienung  .......................................................................................................................................................... 16

  6.  Reinigung und Pflege  ............................................................................................................................................... 20

  7.  Zutaten  ............................................................................................................................................................... 20

  8.  Fehlerbehebung & Lösung  ....................................................................................................................................... 23 

  9.  Sicherheitshinweise ............................................................................................................................................ 25

10.  Garantiebestimmungen  ...................................................................................................................................... 27

11.  Hinweise zur Produkthaftung  .............................................................................................................................  27

12.  Entsorgungshinweise  ......................................................................................................................................... 27

13.  EU-Konformitätserklärung  ..................................................................................................................................  27

14.  Technische Daten  ............................................................................................................................................... 28 


background image

Deutsch 17

16 Deutsch

 

Antriebswelle (innen)

funktionsdisplay

Mess- 

löffel

Mess- 

becher

Brot- 

schüssel

Drahgitter

auffang-

schale

Backschale

(optional)

frittier-

korb

Öffnung

Schienen für  Zubehör

Griff

Sichtfenster

4. VorBereituNG
Vor dem ersten Gebrauch

l

  

Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial und überprüfen Sie das Zubehör.

   Schalten Sie das unbefüllte Gerät vor der ersten Nutzung für ca. 10 Minuten an. Während dieser Zeit  

kann es zu einer leichten rauch- und Geruchsentwicklung kommen. Das ist normal und völlig unbedenklich.

l

  

Bitte reinigen Sie das Gerät vor dem Gebrauch wie in Kapitel 6 beschrieben.

l

  

Ziehen Sie das Netzkabel heraus, und wischen Sie das Gerät nach dem Abkühlen mit einem feuchten Tuch innen 

und außen ab.

WicHtiG!

5. BeDieNuNG

l

  

Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, horizontale Fläche. Achten Sie auf gute Luftzirkulation und, daß Sie genug 

Abstand (mind. 20cm) zu anderen Wärmequellen und brennbaren Materialien halten.

l

  

Dieses Gerät ist nur für den normalen Hausgebrauch vorgesehen. Es ist nicht für Einsatzgebiete wie Personalküchen 

von Geschäften, Büros, Hotels, Motels, Bed and Breakfast oder anderen Arbeitsbereichen gedacht. 

l

  

Wenn das Gerät unsachgemäß, unfachmännisch oder auch semiprofessionell eingesetzt wird oder es nicht gemäß 

den Anweisungen in der Bedienungsanleitung verwendet wird, erlischt die Garantie und wir lehnen jede Haftung für 

Schäden ab.

l

  

Ziehen Sie nach Gebrauch immer den Netzstecker.

l

  

Lassen Sie das Gerät ca. 30 Minuten abkühlen bevor Sie es reinigen und lagern.

l

  

Stellen Sie sicher, dass die Zutaten, die in diesem Gerät zubereitet werden, goldgelb statt dunkel oder braun werden. 

Entfernen Sie verbrannte Reste. Braten Sie keine frischen Kartoffeln bei einer Temperatur von über 180 °C (um die 

Entstehung von Acrylamid zu minimieren).

l

  

Automatische Abschaltung.

l

  

Dieses Gerät ist mit einem Timer ausgestattet. Wenn der Timer auf 0 heruntergezählt hat, erzeugt das Gerät einen 

Glockenton und schaltet sich automatisch aus. Um das Gerät manuell auszuschalten, drücken Sie „Start / Cancel“. 

l

  

Die Zutaten in den Korb legen oder direkt auf das Drahtgitter legen.

l

  

Öffnen Sie die Tür, schieben Sie die Auffangschale auf die unterste Schiene und den Korb in die geeignete Schiene.

l

  

Schließen Sie die Tür; stellen Sie die gewünschte Temperatur und Zeit ein. Drücken Sie die Taste „Start / Cancel“, um 

mit dem Garen zu beginnen. Betreiben Sie das Gerät nicht ohne Auffangschale.

 Berühren Sie das Gerät nicht während und ungefähr 30 min nach Gebrauch, außer an Griff  und Display, da es 

sehr heiß wird. tragen Sie gut isolierte ofenhandschuhe, bevor Sie teile des Gerätes außer dem Griff berühren. 

Achtung: Wärmen Sie das Gerät ohne Füllung vor dem Gebrauch bei 200 °C für 3 Minuten vor. 

l

    PoWer  oN

 

Beim Einschalten ertönt der Summer 1mal, die Hintergrund-

beleuchtung leuchtet, die LCD-Display-Standardanzeige wird 

angezeigt.

l

    Start/PauSe

 

Drücken Sie die Start/Pause-Taste 3 Sekunden bis ein Sum-

men ertönt, die Funktionsanzeigen blinken. Wählen Sie die 

gewünschte Funktion, das Gerät startet. Wenn Sie die Start/

Pause-Taste drücken bis ein Summen ertönt, stoppt das Gerät 

und zeigt die LCD-Display-Standardanzeige. Wenn die Tür 

während des Garens geöffnet wird, stoppt das Gerät. Nach 

dem Schließen der Tür nimmt das Gerät die Arbeit wieder auf.

l

   MeNu

 

Schalten Sie das Gerät ein, wählen Sie die Funktionen „

Grill“

 

oder „

Bread“

. Die Garprogramme sind auf nebenstehender 

Tabelle aufgelistet. Zusätzlich können Sie „hell / mittel / dunkel“ 

für Brot wählen.

Programm

Menu

Time (min)  Temp (°C)

Grill

Backen 

30 

200

Hähnchenflügel

20 

180

Pommes frites

18 

200

Pizza 

12 

200

Dessert 

15 

200

Gegrillter Fisch 

16 

200

Bread

Standard 

2:35

Vollkornweizen 

2:38

French 

2:40

Schnellbacken 

1:55

Mischteig 

10-20min

Sauerteig 

1:30

WicHtiG!

l

   Nimmt das Gerät nach Wahl einer funktion und Drücken der „Start / Pause“-taste nicht den Betrieb auf, 

öffnen und schließen Sie die tür. Bleibt das Gerät weiter funktionslos, muss das Gerät repariert werden.

l

   Wenn das lcD-Display nach Drücken der Start / Pause-taste „e1 / e2“ anzeigt, ist der temperatursensor 

defekt und das Gerät muss repariert werden.

l

   Wenn das lcD-Display nach Betätigen der Start / Pause-taste „e3“ anzeigt, bedeutet dies, dass die tem-

peratur zu hoch ist. Schalten Sie das Gerät ab, bis es abgekühlt ist. Wenn das Display nach dem abkühlen 

des Gerätes wieder „e3“ zeigt, muss es repariert werden.

 

5.1. als fritteuse verwenden

l

    

Das Display zeigt die eingestellte Temperatur und die verbleibende Garzeit.

l

    

Eine Kontrollleuchte blinkt neben der gewählten Funktion

l

    

Austretendes Fett und Flüssigkeiten werden von der Auffangschale aufgenommen.

l

    

Einige Zutaten müssen während der Zubereitungszeit umgerührt werden. Entnehmen Sie das Kochgeschirr, rühren die 

Lebensmittel und geben alles wieder in das Gerät. Nach dem Schließen der Tür nimmt das Gerät die Arbeit wieder auf.

l

    

Das Ende der Kochzeit wird mit einem Ton angezeigt. Entnehmen Sie das Kochgeschirr und stellen es auf eine  

hitzebeständige Oberfläche.

  achtung: Sie können das Gerät manuell stoppen, indem Sie die taste „Start / Pause“ drücken.

l

    

Prüfen Sie gelegentlich den Gargrad der Lebensmittel. Ist das Essen noch nicht gar, lassen Sie es einige Minuten  

weiterkochen.

l

    

Wenn die Zubereitungszeit beendet ist, können Sie sofort mit dem Zubereiten der nächsten Lebensmittel beginnen.


background image

Deutsch 19

18 Deutsch

Min-max Menge

(g)

Zeit

(min)

temperatur

(°C)

Schütteln

Weitere informationen

kartoffeln und Pommes 
Dünne gefrorene Pommes

300-700

9-16

200

schütteln

Dicke gefrorene Pommes

300-700

11-20

200

schütteln

Frische Pommes (8x8mm)

300-800

10-16

200

schütteln

In heißem Wasser vorgaren

1/2 Esslöffel Öl zugeben

frische kartoffelspalten

300-800

18-22

180

schütteln

In heißem Wasser vorgaren

1/2 Esslöffel Öl zugeben

frische kartoffelwürfel

300-750

12-18

180

schütteln

In heißem Wasser vorgaren

1/2 Esslöffel Öl zugeben

rösti

250

15-18

180

schütteln

kartoffel-Gratin

500

15-18

200

schütteln

Fleisch und Geflügel
Steak

100-500

8-12

180

Hähnchen-teile

100-500

10-14

180

Hamburger

100-500

7-14

180

Würste

100-500

13-15

200

Dünne Würste

100-500

18-22

180

Hühnchen-Brust

100-500

10-15

180

Snacks
frühlingsrollen

100-400

8-10

200

schütteln Aus der Packung zubereiten

Gefrorene chicken-Nuggets

100-500

6-10

200

schütteln Aus der Packung zubereiten

Gefrorene fisch-Stäbchen

100-400

6-10

200

Aus der Packung zubereiten

Gefrorene Brot- käse-Snacks

100-400

8-10

180

Aus der Packung zubereiten

Gefülltes Gemüse

100-400

10

160

anmerkung: addieren Sie 3 zusätzliche Minuten zur Zubereitungszeit, um die fritteuse vorzuheizen.

Hausgemachte Pommes frites zubereiten

Wir empfehlen für beste Ergebnisse vorgebackene Pommes frites zu verwenden. Wenn Sie hausgemachte Pommes 

Frites machen wollen, gehen Sie wie folgt vor:

l

  

Die Kartoffeln schälen und in Stifte schneiden.

l

  

Die Pommes frites in einem Topf mit Wasser und etwas Essig ca. 10 min vorgaren, herausnehmen und mit Haus-

haltspapier trocknen.

l

 

 Geben Sie einen halben Esslöffel Speiseöl in eine Schüssel, heben Sie die Pommes frites unter bis sie gleichmä-

ßig mit Öl beschichtet sind.

l

  

Nach dem Garen entnehmen Sie den Frittierbehälter aus der Fritteuse, entnehmen den Frittierkorb und stellen ihn 

auf Haushaltspapier, so dass überschüssiges Öl abtropfen kann.

l

  

Frittieren Sie die Pommes frites gemäß den Anweisungen in vorstehender Tabelle.

5.2. als Brotbackmaschine verwenden

l

    Zur Entnahme drehen Sie die Brotschüssel gegen den Uhrzeigersinn.

     achtung:  Streichen sie etwas Öl auf den knethaken um das ankleben von 

teig zu verhindern.

l

  

Geben Sie die Zutaten in folgender Reihenfolge in die Brotschüssel: Wasser oder 

andere Flüssigkeit dann Eier, Zucker, Salz, Mehl und zuletzt Hefe oder Backpulver.

    

Hinweis: Bedecken Sie das Wasser mit Mehl. Drücken Sie vor der Zugabe  

von Backpulver oder Hefe eine Vertiefung ins Mehl, um diese Zutaten auf-

zunehmen. Stellen Sie sicher, dass das Backpulver nicht mit dem Salz oder 

flüssigkeiten in Berührung kommt.

1. Montieren Sie den Knethaken auf 

der Welle am Boden der Schüssel

4. Geben Sie Salz an den Rand 

der Schüssel

2. Geben Sie zuerst Wasser und 

Milchpulver oder Milch hinein

5. Geben Sie Zucker an den 

anderen Rand der Schüssel

3. Danach die Eier (falls erfor-

derlich)

6. Fügen Sie Butter oder Marga-

rine hinzu

 

einstellungen

Die Referenztabelle unten kann Ihnen helfen die richtigen Einstellungen vorzunehmen.
   

Hinweis: Die Daten in der tabelle sind referenzwerte. Die Garzeiten der Zutaten sind abhängig von Größe, 

form, Marke etc.

tipps und Hinweise

l

  

Kleinere Mengen von Lebensmitteln erfordern normalerweise eine etwas kürzere Zubereitungszeit als größere Portionen.

l

  

Das Schütteln/Wenden der Lebensmittel nach ca. der Hälfte der Zubereitungszeit optimiert das Ergebnis und hilft unglei-

ches Garen zu verhindern. Mehrmaliges Aufschütteln/Wenden kann das Ergebnis weiter verbessern.

l

  

Frische Kartoffeln sollten für ein knusprigeres Ergebnis mit ein wenig Öl benetzt werden. Lassen Sie das Öl ein paar  

Minuten einziehen bevor Sie sie in die Fritteuse geben.

l

  

Snacks, die in einem Ofen zubereitet werden können, können auch in der Fritteuse hergestellt werden.

l

  

Die optimale Menge für die Zubereitung knuspriger Pommes frites sollte 500g nicht überschreiten.

l

  

Sie können die Fritteuse auch verwenden, um Nahrungsmittel zu erwärmen, indem Sie die Temperatur auf 150 °C  

einstellen und den Timer auf ca. 10 Minuten.


background image

6. reiNiGuNG uND PfleGe

l

  

Bitte ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das Gerät abkühlen bevor Sie es reinigen. Im Folgenden finden Sie 

Reinigungstipps:

l

  

Verwenden Sie zum Reinigen des Zubehörs heißes Wasser, ein Geschirrspülmittel und einen nicht abrasiven 

Schwamm. Sie können ein Öl-Reinigungsmittel nutzen, um alle Reste hartnäckiger Fettrückstände zu beseitigen.

    tipp: Wenn hartnäckiger Schmutz am Zubehör haftet, legen Sie das teil in heißes Wasser und etwas  

Spülmittel und lassen alles für ca. 10 Minuten einweichen.

l

  

Zubehör wie Brotschale, Backblech, Auffangschale kann mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Verwenden Sie 

keine Stahlwolle, Scheuerpads oder scheuernde Reinigungsmittel, da diese die Beschichtung beschädigen.

l

   V

erwenden Sie ein weiches, feuchtes Tuch um das Innere und das Äußere des Geräts zu reinigen. Füllen Sie keine 

Flüssigkeiten in das Gerät.

l

  

Stellen Sie sicher, dass alle Teile und Zubehör sorgfältig gereinigt wurden, bevor Sie das Gerät aufbewahren.

7. ZutateN 

l

 Brotmehl 

Brotmehl ist ein glutenreiches Mehl mit hohem Proteingehalt. Während der Gärung behält dieses Mehl die Teigfestigkeit bei, 

nachdem der Teig aufgegangen ist und es verhindert, daß das Brot zusammenfällt. Es erhöht das Volumen des Brotteigs und 

verleiht ihm eine bessere Textur. Brotmehl ist die wichtigste Zutat für die Herstellung von Brot.

Hinweis: obwohl Mehlsorten oft gleich aussehen, variieren die fähigkeiten der verschiedenen Sorten bei der 

Gärung und der Wasseraufnahme. Dies ist abhängig vom anbaugebiet, der Zeit des anbaus, dem Mahlen des 

Getreides bis zur Haltbarkeit. es ist wichtig, dass das Mehl nach dem Öffnen der Verpackung sorgfältig wieder 

verschlossen und trocken gelagert wird, denn Mehl kann feuchtigkeit aus der luft absorbieren. feucht gewordenes 

Mehl verliert schnell seine Backeigenschaften.

7. Bedecken Sie das Wasser 

mit Mehl

10. Setzen Sie die Brotschüssel im 

Uhrzeigersinn auf die Motorachse

8. Drücken Sie eine Vertiefung 

ins Mehl

11. Schließen Sie die Tür und 

schalten Sie das Gerät ein

9. Geben Sie Backpulver hinzu, Das 

Backpulver sollte trocken bleiben und 

nicht mit dem Salz in Kontakt kommen

12. Wählen Sie das richtige 

Programm und starten mit dem 

„Start/Pause“-Knopf

Deutsch 21

20 Deutsch

l

 Glutenarmes Mehl

 

Glutenarmes Mehl ist auch als Kuchenmehl bekannt. Dieses Mehl aus Weichweizen ist vor allem geeignet für die schnelle 

Zubereitung von Brot und Kuchen.

l

 Vollweizenmehl 

Vollweizenmehl ist ein Getreide, bei dem nach der Ernte nur Grannen und Spelzen entfernt wurden. Ballaststoffe, Vita-

mine, Öle und Mineralstoffe bleiben komplett erhalten. Vollkornmehl ist schwerer und nahrhafter als gewöhnliches Mehl. 

Brot aus Vollweizenmehl ist schwerer und dichter als Weißbrot. Vollweizenmehl wird auch mit Weißmehl gemischt im 

Handel angeboten.

l

 roggenmehl  

auch bekannt als Grahammehl, ist aus fein geschroteten Korn, ähnlich dem Vollkornweizen. Es muss mit Brotmehl gemischt 

werden, um das Volumen des Brotes zu erhöhen und den Teig lockerer zu machen.

l

 Selbsttreibendes Mehl 

Selbsttreibendes Mehl ist vorgemischtes Mehl, dem Backpulver hinzugefügt wurde. Es wird besonders zur Zubereitung von 

Kuchen und Plätzchen verwendet
Es entfällt die Zugabe von Backpulver oder Natron.

l

 Mehl allgemein 

Alle Mehlsorten sehen relativ ähnlich aus, sind aber in der Verarbeitung und im Backergebnis sehr unterschiedlich. Wir schla-

gen vor, Sie testen verschiedene Mehlsorten und -marken, um das für Sie optimale Produkt zu finden.

l

 Maismehl und Haferkernmehl 

Maismehl und Haferkernmehl wird verwendet um Pumpernickel zu backen. Sie verbessern den Geschmack von Brot und 

sind von hoher Qualität.

l

 Zucker 

Zucker dient der Geschmacksverbesserung von Brot sowie der Verbesserung seiner Farbe. Es unterstützt auch die Gärung 

der Hefe im Weißbrot. Allgemein wird Kristallzucker für die Zubereitung von Brot genutzt. Brauner Zucker und Puderzucker 

werden für spezielle Zubereitungsarten benötigt.

l

 Hefe 

Wird Hefe dem Teig zugegeben, erzeugt sie Kohlendioxid, wodurch der Teig aufgeht (gärt) und sein Volumen vergrößert. 

Hefe gibt dem Teig eine weiche Textur und bestimmt die Gärung des Brotteigs. Damit Hefe optimal arbeitet, benötigt sie 

Kohlenhydrate in Form von Zucker und Mehl. Es gibt zwei Arten von Hefe: frische Hefe und Trocken-/Instanthefe. Frische 

Hefe und Instanthefe werden wie folgt umgerechnet:

1 esslöffel frische Hefe = 1 1/4 teelöffel trocken-/instanthefe

Packung nach dem Öffnen verschließen und im Kühlschrank aufbewahren. 

anmerkung: Hohe temperaturen töten die Hefe ab. Überprüfen Sie immer das Herstellungsdatum und Haltbarkeits-

datum der Hefe, bevor Sie sie verwenden. Der teig geht schlecht auf bei zu alter Hefe.

Mit folgendem Verfahren können die Frische und Wirksamkeit der Hefe geprüft werden: 

1. Füllen Sie den 1/2 Messbecher mit warmem Wasser (40 ~ 45 Grad Celsius). 

2. 1 Teelöffel Zucker in Wasser geben. Rühren bis sich der Zucker aufgelöst hat, fügen Sie dann die Hefe hinzu. 

3. Stellen Sie den Messbecher für 10 Minuten an einen warmen Ort. 

4. Wirft die Flüssigkeit nach 10 Minuten Blasen, dann ist die Hefe noch in Ordnung.

 

l

 Salz 

Salz ist notwendig um den Geschmack des Brotes zu verbessern. Salz kann jedoch die Gärung des Teiges verzögern. 

Geben Sie nicht zu viel Salz zu den Zutaten. Sie können auch ganz auf Salz verzichten, allerdings geht der Brotteig dann 

sehr stark auf.

l

 ei 

Eier können die Textur und den Nährwert des Brotes ändern. 

um Schäden am rührwerk vorzubeugen, ist eine Mindest-teigkonsistenz erforderlich. ist der teig zu schwer 

(sehr dickflüssig) löst sich der Backeinsatz selbstständig von der Antriebswelle. In diesem Fall ist der Teig 

stets durch Zugabe von Flüssigkeit weicher (dünnflüssiger) zu machen.

WicHtiG!


background image

l

 Fett, Butter und Pflanzenöl 

Das Hinzufügen von Öl macht Brot weicher und verlängert seine Frische. 

anmerkung: Butter sollte weich sein bevor man sie den Zutaten hinzufügt.

l

 Backpulver 

Backpulver wird hauptsächlich verwendet um schnell Brot und Kuchen zuzubereiten. Es braucht keine Zeit zum gären wie 

Hefe.

l

 Soda 

Soda ist wie Backpulver ein Treibmittel und braucht beim Backen keine Zeit zum Gären. 

l

 Wasser und andere flüssige Bestandteile 

Wasser ist ein wesentlicher Bestandteil für die Herstellung von Brot. Die ideale Wassertemperatur für die Zubereitung von Brot 

ist 20 ~ 25 Grad Celsius. Um die Fermentation zu beschleunigen, sollte die Wassertemperatur auf 45-50 °C erhöht werden. 

Wasser kann durch frische Milch oder Wasser gemischt mit 2% Milchpulver ersetzt werden. Das kann den Brotgeschmack 

verbessern und ihm eine bessere Farbe geben. Auch Zutaten wie Orangensaft, Apfelsaft, Zitronensaft etc. können hinzugefügt 

werden um den Geschmack von Brot zu beeinflussen.

aBMeSSeN Der ZutateN
Die wichtigste regel der Brotzubereitung ist das genaue abmessen der Zutaten. es ist der Schlüssel für ein 

zufriedenstellendes Backergebnis.

l

  Messen von flüssigen Zutaten 

Zutaten wie frische Milch, Milchpulver/Wasser, Öl usw. werden mit einem Messbecher in Tassen, Liter oder Gramm 

gemessen. Falls in Rezepten die Zutatenmengen in Tassen oder Löffel angegeben werden hilft Ihnen die unten-

stehende Tabelle bei der Umrechnung. Legen Sie den Messbecher beim Füllen auf eine waagerechte Oberfläche 

um die genaue Menge zu sehen. Alle Flüssigkeiten müssen bei Raumtemperatur verarbeitet werden. Stellen Sie 

sicher, dass der Messbecher sauber ist und keine Reste von Mehl oder Backpulver enthält.

l

  Messen von trockenen Zutaten 

Füllen Sie einen trockenen Messbecher und stellen Sie sicher, dass die eingegebene Menge genau mit der auf 

dem Messbecher/Messlöffel eingezeichneten Angabe übereinstimmt. Wenn Sie einen Messbecher benutzen, 

dessen Inhalt mit der im Rezept angebenen Menge übereinstimmt, füllen Sie diesen mit der Zutat und streifen die 

überschüssige Menge mit der stumpfen Seite eines Messers ab.

Wasser

Öl 

Salz

Brauner Zucker/  

Kristallzucker

Zucker

Milch

1Tasse = 220g

1Esslöffel = 10g 

1Teelöffel = 6g

1Tasse = 220g

1Esslöffel = 12g 1Tasse = 220g

Mehl 

Hefe 

Milchpulver

1Tasse = 150g 

1Teelöffel = 3g 

1Esslöffel = 7g

l

  Die reihenfolge der Zutaten

Es ist wichtig die Zutaten in der genauen Reihenfolge in die Brotbackmaschine zu geben. Das heisst:

1.  flüssige Bestandteile, welche raumtemperatur haben sollten

2.   ei

3.   Zutaten wie Mehl, Salz usw.

   HiNWeiS: Hefe muss vom Salz getrennt zugegeben werden. Weitere Zutaten wie obst sollten nach dem 

teigkneten hinzugefügt werden. Dies wird durch ein akustisches Signal angezeigt. Werden diese Zutaten 

zu früh hinzugefügt verlieren sie durch das lange kneten Geschmack und aussehen. Verwenden Sie keine 

verderblichen Zutaten wie Milch, eier, käse und Joghurt bei Verwendung der einschaltverzögerung.

Deutsch 23

22 Deutsch

8. feHlerBeHeBuNG & lÖSuNG

l

   rauchentwicklung beim Zubereiten der lebensmitteln

  Grund:    Es können Reste von der letzten Zubereitung auf dem Heizelement oder anderen Zubehörteilen vorhan-

den sein. Möglicherweise befindet sich Öl auf dem Heizelement.

  Lösung:   Gerät ausschalten und Heizelement reinigen.

l

   Die lebensmittel garen nicht gleichmäßig

  Grund a:   Es sind zu viele Zutaten im Korb 

  Lösung:   Teilen Sie Lebensmittel in kleinere Portionen. Dadurch wird das Essen gleichmäßiger gegart.

  Grund b:   Die eingestellte Temperatur war zu hoch. 

  Lösung:   Stellen Sie die richtige Temperatur gemäß der Tabelle in Kapitel 5 ein.

  Grund c:   Die Garzeit reicht nicht aus. 

  Lösung:   Stellen Sie die richtige Zeit gemäß der Tabelle in Kapitel 5 ein 

l

   Zutaten sind nicht gleichmäßig gegart

  Grund:   Bestimmte Nahrungsmittel müssen nach der halben Garzeit oder öfter gewendet/geschüttelt werden. 

 

  Lösung:   Nach der halben Garzeit oder öfter wenden/schütteln.

l

   lebensmittel werden nicht knusprig.

  Grund:   Lebensmittel für diese Garmethode evtl. nicht geeignet 

  Lösung:    Geben Sie ein wenig Öl auf das Lebensmittel, um es knuspriger zu machen. Lebensmittel, die zum  

frittieren geeignet sind, können auch mit diesem Gerät zubereitet werden.

l

   Die Pommens frites werden nicht gleichmäßig gegart

  Grund a:   Sie verwenden die falsche Kartoffelsorte. 

  Lösung:   Verwenden Sie frische festkochende Kartoffeln.

  Grund b:   Die Pommes frites waren vor der Zubereitung nicht richtig vorbereitet. 

  Lösung:    Die Pommes frites in einem Topf mit Wasser und etwas Essig ca. 10 Minuten vorgaren,  

herausnehmen und mit Haushaltspapier trocknen.

l

   Die Pommes frites sind nicht knusprig

  Grund:   Die Pommes frites haben vor dem frittieren Wasser gezogen. 

  Lösung:  Stellen Sie sicher, dass die Pommes frites völlig trocken sind, bevor Sie ein wenig Öl hinzufügen. 

   

Schneiden Sie die Pommes frites dünner und fügen Sie mehr Öl hinzu.

l

   Die unterseite des Brotes ist zu fest gebacken

  Grund:   Brot blieb zu lange nach dem Backen im Backbehälter. 

  Lösung:    Brot sofort nach dem Backen aus dem Backbehälter nehmen.

l

   Das Brot lässt sich schwer aus dem Backbehälter entfernen

  Grund:   Brot steckt am Knethaken fest. 

  Lösung:    Brot sofort nach dem Backen aus dem Backbehälter nehmen.

l

   Brot ist schlecht gebacken

  Grund a:   Falsche Programmwahl. 

  Lösung:   Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Programm gewählt haben.

  Grund b:   Die Tür wurde mehrmals geöffnet, während das Gerät in Betrieb war. Das Brot wird trocken. 

  Lösung:   Öffnen Sie nicht unnötigerweise die Tür.

l

   Die Geräteanzeige „e3“ wenn Sie die taste „Start / Pause“ drücken

  Grund:   Die Backtemperatur ist zu hoch eingestellt. 

  Lösung:    Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen. Den Backbehälter aus dem Gerät nehmen. Öffnen Sie die 

Abdeckung und lassen Sie das Gerät abkühlen bevor Sie es neu starten.


background image

l

   Motor macht Geräusche

  Grund:    Entweder ist der Backbehälter nicht richtig platziert oder der Teig ist zu schwer. Dies bewirkt,  

dass sich der Knethaken nicht drehen kann.

  Lösung:    Entnehmen Sie  den Backbehälter und setzen ihn der Anleitung entsprechend wieder ein oder  

machen Sie einen leichteren Teig entsprechend den Anweisungen.

l

   Der teig geht zu stark auf und berührt den Deckel

  Grund:   Entweder wurde dem Teig zu viel Hefe zugegeben oder die eingestellte Temperatur ist zu hoch. 

  Lösung:   Fügen Sie weniger Hefe hinzu und überprüfen Sie die Temperatureinstellung.

l

   Brotteig geht nicht auf

  Grund:    Entweder ist die Hefe zu alt, es wurde zu wenig Hefe verwendet, das Wasser war zu heiß oder Hefe 

wurde mit Salz gemischt.

  Lösung:   Stellen Sie sicher, dass die Hefe nicht abgelaufen ist und verwenden Sie immer die richtige Menge.

l

   teig geht zu stark auf

  Grund:   Entweder wurde zu viel Wasser zugegeben, der Teig ist zu weich oder es wurde zu viel Hefe zugegeben 

  Lösung:    Verringern Sie die Menge des Wassers, machen Sie den Teig ein wenig fester und verwenden Sie  

weniger Hefe.

l

   Die Mitte des Brotes ist eingesunken

  Grund a:    Entweder wurde der Teig aus Mehl mit zu geringem Stärkeanteil zubereitet oder die Hefe hat den Teig 

nicht genug aufgehen lassen.

  Lösung:   Wechseln Sie zu einem Mehl mit höherem Stärkeanteil.

   Grund b:   Die Temperatur ist zu hoch. 

  Lösung:   Wählen Sie die richtige Temperatureinstellung zum Brotbacken.

  Grund c:   Zu viel Wasser wurde hinzugefügt, was dazu führte, dass der Teig nass und zu weich war. 

  Lösung:   Messen Sie die richtige Menge Wasser nach dem Rezept ab.

l

   Das Brot ist zu schwer und zu dicht.

  Grund a:   Es wurde zu viel Mehl verwendet und zu wenig Wasser zugegeben. 

  Lösung:   Verringern Sie die Menge des Mehls und fügen Sie mehr Wasser hinzu.

  Grund b:   Zu viel Vollkornmehl. 

  Lösung:   Verringern Sie auf der Menge des Mehls und fügen Sie mehr Hefe hinzu.

l

   löcher beim aufschneiden des Brotes.

  Grund a:   Es wurde zu viel Wasser zugegeben 

  Lösung:   Reduzieren Sie die Wassermenge.

  Grund b:   Wasser war zu heiß 

  Lösung:   Überprüfen Sie die Temperatur des Wassers bevor Sie es in den Backbehälter geben.

l

   Trockene Oberfläche des Brotes

  Grund a:   Zutaten wurden nicht gemischt, z.B. Butter und Banane. 

  Lösung:   Zutaten gründlich mischen.

l

   kruste zu dick

  Grund:   Zu viel Zucker wurde hinzugefügt, daher wurde die Brotfläche dunkel und zu dick. 

  Lösung:    Wenn versehentlich zu viel Zucker zugefügt wurde stoppen Sie das Programm 5-10 Minuten früher. 

Lassen Sie die Tür geschlossen und entfernen das Brot erst nach 20 Minuten.

Deutsch 25

24 Deutsch

9. SicHerHeitSHiNWeiSe

Beim Umgang mit Elektrogeräten sind zum Schutz vor Bränden, 

Stromschlägen und Verletzungen die folgenden grundsätzlichen Si-

cherheitsmaßnahmen zu beachten. 

 

l

  

Um das Entstehen eines Brandes zu vermeiden, darf die 

Fritteuse nicht auf oder in der Nähe von brennbaren Mate-

rialien, z.B. Tischtuch, Vorhang usw, in Betrieb genommen 

werden.

 

l

  

Während des Betriebs sollte jeder Hautkontakt mit dem Luft-

auslass vermieden werden. Die austretende heiße Luft kann 

zu Verbrennungen oder Verbrühungen führen.

 

l

  

Während das Gerät in Betrieb ist, dürfen Lufteinlass und 

Luftauslass NICHT abgedeckt werden.

l

  

Es ist NICHT zu empfehlen selbst Reparaturen oder technische 

Modifikationen durchzuführen. Reparaturen dürfen nur in einem 

autorisierten Fachbetrieb durchgeführt werden.

l

  

Die Fritteuse darf nur mit einer Netzspannung von 230 Volt betrie-

ben werden.

l

  

Bitte überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme die elektrischen An-

schlüsse, die Unversehrtheit des Kabels und des Steckers. 

l

  

Knicke oder starke Biegungen können das Netzkabel schädigen 

und dadurch Stromschläge oder Feuer verursachen. Betreiben Sie 

das Gerät nicht in der Nähe von starken Wärmequellen oder unter 

ungesicherten, schweren Lasten.

l

  

Beschädigte Kabel dürfen nur vom autorisierten Fachbetrieb aus-

getauscht werden.

l

  Niemals am stromführenden Kabel ziehen

l

  Das Gerät nie Staub, Säure, Dämpfen, explosiven oder brennbaren 

Gasen oder atmosphärischen Einflüssen (Regen, Sonne, Nebel, 

Schnee) aussetzen.

l

  Das Gerät darf nicht in Bereichen mit Dampf oder Feuchtigkeit oder 

in der Nähe von Wasser benutzt werden.

l

  Das Gerät niemals barfuss oder mit nassen Händen bzw. Füßen 

benutzen.

l

  Das Gerät nicht ins Wasser tauchen.

l

  

Bewegen oder schütteln Sie das Gerät nicht während des Betriebs.

l

  

Stecken Sie keine spitzen Gegenstände aus Metall oder anderem 

stromleitenden Material in die Entlüftungsschlitze an der Untersei-

te der Fritteuse, da es sonst zu einem elektrischen Schlag kom-

men kann.


background image

10. GaraNtieBeStiMMuNGeN

Für alle Fabrikations- und Materialfehler gilt die gesetzliche Gewährleistung. In diesen Fällen übernehmen wir den 

Umtausch oder die Reparatur des Produktes. Versandkosten werden von uns nur getragen, soweit dies gesetzlich 

vorgeschrieben ist. Im Garantiefall bitte über unsere Serviceplattform http://www.profi-pumpe.de/service.php den Fall 

anmelden. Dann teilen wir Ihnen die weitere Vorgehensweise fallbezogen mit.

Rücksendungen bitte ausreichend frankieren. Unfreie Rücksendungen können leider nicht angenommen werden, da 

diese vor Zustellung rausgefiltert werden. Unsere Serviceleistung erbringen wir in Deutschland.

Die Garantie gilt nicht bei:

l

  

Materialverschleiß

l

  

Unberechtigten Eingriffen oder Veränderungen an der Heissluft-Fritteuse

l

  

Beschädigungen durch Selbstverschulden

l

  

Unsachgemäßer Wartung und unsachgemäßem Betrieb

außerdem leisten wir keinerlei Schadensersatz für folgeschäden!

11. HiNWeiSe Zur ProDuktHaftuNG

Wir weisen darauf hin, dass wir nach dem Produkthaftungsgesetz für Schäden, die durch unsere Geräte verursacht 

werden, nur insofern haften, soweit keine Veränderungen an den Geräten vorgenommen wurden. Falls Reparaturen 

durch von uns autorisierte Servicewerkstätte vorgenommen werden, haften wir nur insofern, wenn Original-Ersatz-

teile und Zubehör verwendet wurden.

12. eNtSorGuNGSHiNWeiSe

Elektro-Geräte mit dem Symbol der durchgestrichenen Mülltonne dürfen nicht über den Hausmüll  

entsorgt werden, sondern sind an einer Annahmestelle für Recycling von elektronischen Geräten  

abzugeben. 

Bei der deutschen Registrierungsstelle EAR sind wir unter der 

Weee-Nummer De25523173

 gelistet. 

So tragen Sie zur Erhaltung und zum Schutz unserer Umwelt bei.

VieleN DaNk fÜr iHre uNterStÜtZuNG!

13. eu-koNforMitätSerkläruNG

Der Unterzeichner 1A Profi Handels GmbH, Unterriethstr. 37, 65187 Wiesbaden bestätigt, daß die umseitig benann-

ten Produkte in der in den Verkehr gebrachten Ausführung den untenaufgeführten einschlägigen Bestimmungen, den 

entsprechenden EU harmonisierten Richtlinien und dem EU-Standard für Sicherheit entsprechen.

Diese Konformitätserklärung gilt, insofern an dem Produkt keine Veränderungen vorgenommen werden.

Autorisierte Person zur Aufbewahrung der technischen Dokumente:

1A-Profi-Handels GmbH · Unterriethstraße 37 · D-65187 Wiesbaden

CE- Konformität gemäß LVD 2006/95/EC

Folgende harmonisierte Normen:

EN 60335-2-9: 2003+A1: 2004+A2: 2006+A12: 2007+A13: 2010  

EN 60335-1: 2012+A11:2014

EN 62233: 2008

Wiesbaden, den 01.10.2017

ppa. Peter Neumüller

 

Deutsch 27

26 Deutsch

l

  

Nicht an einer Mehrfachstecker-Leiste betreiben um eine Beschä-

digung der Steckdose zu vermeiden und dadurch einen Brand zu 

verursachen.

l

  

Entfernen Sie Staub oder Wasser vom Netzkabel und Stecker (Nut-

zen Sie das Gerät erst wieder, wenn die stromführenden Teile abso-

lut trocken sind), sonst kann es zu Feuer, Stromschlag oder Kurz-

schluss kommen. 

l

  

Achten Sie immer darauf, dass der Stecker richtig in der Steckdose sitzt.

l

  

Das Gerät darf nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder einer 

Fernbedienung bedient werden. 

l

  

Das Gerät darf nicht mit Papier, Kunststoff und anderen brennbaren 

Materialien befüllt werden. 

l

  

Lassen Sie genug Freiraum (mind. 20cm) um das Gerät. Nie das 

Gerät mit anderen Gegenständen abdecken. 

l

  

Dieses Gerät ist nur für den Hausgebrauch bestimmt. 

l

  

Schalten Sie die Fritteuse erst an, wenn die Frittier-Pfanne vollstän-

dig eingeführt ist.

l

  

Menschen mit Herzschrittmachern oder Hörgeräten, sollten vor Nut-

zung des Geräts ihren Arzt kosultieren, und/oder sich in den Hand-

büchern ihrer medizinischen Geräte informieren. 

l

  

Während des Betriebs sollten nur die nicht wärmeführenden Teile 

berührt werden.

l

  Das Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit 

verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten 

oder aufgrund mangelnder Erfahrung und Wissen nur unter Beauf-

sichtigung benutzt werden oder wenn diese bezüglich des sicheren 

Gebrauchs des Gerätes unterwiesen worden sind und die daraus 

resultierenden Gefahren verstehen.

l

  Die Reinigung und Wartung darf nicht von Kindern ohne Beaufsichti-

gung durchgeführt werden.

l

  Das Gerät darf unter keinen Umständen in Betrieb genommen oder 

benutzt werden, wenn Personen mit Wasser in direkten Kontakt 

kommen.

Der HerSteller erklärt,

l

  Keine Verantwortung im Fall von Unfällen oder Schäden aufgrund 

von Fahrlässigkeit oder Missachtung der  

Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung zu übernehmen

l

  Jede Verantwortung für Schäden, die durch die unsachgemäße Ver-

wendung der Fritteuse entstehen, abzulehnen.


background image

Imprint/Impressum

1A Profi Handels GmbH

www.oeko-shopping.de

Email: info@1a-profi-handel.de

Tel.: (+49) 0611-9 45 87 76-0

Fax: (+49) 0611-9 45 87 76-11

28 Englisch/Deutsch

12. tecHNical Data/tecHNiScHe DateN

The product in this manual is Made in PRC.

Das Produkt in dieser Bedienungsanleitung ist Made in VRC.

english 

Deutsch

Heißluft-Multifritteuse,  

Multibackofen & Brotbackautomat  

eco air-Profi BreaD Dc-1400W

tension / Power

Spannung / leistung

220-240V~, 50/60Hz, 1200-1400W, Class I

Mesh basket capacity 

inhalt des frittierkorbes 

3,5 Liter

timer

Zeitschaltuhr

0-30 Min.

temperature

temperatur

50-200 °C

Measures in mm

abmessungen in mm

360x290x370

Cable length (with Euro plug) Kabellänge (mit Schuko-Stecker)

1 m